Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige (KOMPASS)
Das Programm „Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige“ (KOMPASS) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) bietet Solo-Selbstständigen in Deutschland niedrigschwelligen Zugang zu Bildungsleistungen. Es fördert gezielte berufliche Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen, um die berufliche Existenz zu sichern und Geschäftsmodelle zu stabilisieren, unterstützt durch den Europäischen Sozialfonds Plus.
Wer wird gefördert
Das Förderprogramm KOMPASS richtet sich an Solo-Selbstständige in Deutschland, die ihre berufliche Existenz sichern und ihr Geschäftsmodell stabilisieren möchten. Es bietet niedrigschwelligen Zugang zu Bildungsleistungen und zielt darauf ab, die Qualifizierung dieser Zielgruppe bundesweit zu unterstützen.
Was wird gefördert
KOMPASS fördert gezielt berufliche Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen für Solo-Selbstständige. Dabei stehen die Sicherung der beruflichen Existenz und die Stärkung des Geschäftsmodells im Vordergrund.
Art und Umfang der Förderung
Die Förderung erfolgt als Zuschuss, dessen Höhe von der Region und den förderfähigen Ausgaben abhängt. Maximal können bis zu 4.500 € netto pro Qualifizierungsmaßnahme gewährt werden.
Bedingungen und Anforderungen
Um eine Förderung durch KOMPASS zu erhalten, müssen Solo-Selbstständige spezifische Voraussetzungen erfüllen, darunter Wohnsitz in Deutschland, eine bestimmte Marktpräsenz und das Betreiben des Geschäftsmodells im Haupterwerb.
Antragsverfahren
Der Antragsprozess beginnt mit einem kostenlosen Erstgespräch bei einer kooperierenden Anlaufstelle, gefolgt von der Ausstellung eines Qualifizierungsschecks und der Durchführung der Maßnahme.
Rechtsgrundlage
Das Förderprogramm KOMPASS basiert auf einer spezifischen Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Sozialfonds Plus.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
4.500 €
Einsendeschluss:
always open
Offen bis:
Ongoing
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Deutschland
Art des Vorhabens:
Einzelantragsteller
Förderbereiche:
Kapazitätsaufbau, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
National
Finanzierende Stelle:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Verwaltet von:
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS)
Zusätzliche Partner:
Europäischer Sozialfonds Plus (ESF Plus)