Entwicklung von Großbehältern für LH2-Containment in der Schifffahrt

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Thema "Entwicklung von Großbehältern für LH2-Containment in der Schifffahrt" der Clean Hydrogen JU unterstützt entscheidende Fortschritte bei der Speicherung und dem Transport von flüssigem Wasserstoff (LH2). Diese Initiative zielt darauf ab, den sicheren und kosteneffizienten Transport von LH2 in großen Mengen zu ermöglichen und so zur europäischen Wasserstoffstrategie beizutragen, indem sie den internationalen Handel fördert und die Energieversorgung sichert. Die Projekte werden Containment-Konzepte für den großtechnischen LH2-Versand entwickeln und validieren, die für zukünftige Energiesysteme entscheidend sind.

Wer wird für großvolumiges LH2-Containment gefördert

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die antragsberechtigten Stellen, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele. Er beschreibt die spezifischen Kriterien und strategischen Ziele für die Teilnehmer der Initiative "Entwicklung von Großbehältern für LH2-Containment in der Schifffahrt".

Was wird in der LH2-Schifffahrtstechnologie gefördert

Dieser Abschnitt umreißt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms "Entwicklung von Großbehältern für LH2-Containment in der Schifffahrt" förderfähig sind. Er spezifiziert den technischen Fokus und die Entwicklungsstufen von Projekten, die das Programm unterstützen soll.

Art und Umfang der Wasserstoffförderung

Dieser Abschnitt beschreibt die Art der finanziellen Unterstützung, die durch das Programm verfügbar ist, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der maximalen Förderbeträge und Überlegungen zur Projektlaufzeit.

Bedingungen und Anforderungen für saubere Wasserstoffprojekte

Dieser Abschnitt umreißt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er behandelt die Antragsbedingungen, Konsortialanforderungen und andere wichtige Bestimmungen, um Compliance und eine effektive Projektdurchführung sicherzustellen.

Antragsverfahren für LH2-Projekte

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den gesamten Antragsprozess, von der Einreichung über die Evaluierung bis zur Entscheidungsfindung. Er hebt die strukturierten Schritte und Kriterien hervor, die zur Sicherung der Finanzierung für die "Entwicklung von Großbehältern für LH2-Containment in der Schifffahrt" gehören.

Rechtsgrundlage des Wasserstoff-Containment-Programms

Dieser Abschnitt umreißt die offiziellen und grundlegenden Dokumente, die das Programm "Entwicklung von Großbehältern für LH2-Containment in der Schifffahrt" etablieren und regeln, um dessen Legitimität und Einhaltung breiterer europäischer Rahmenbedingungen sicherzustellen.

Ähnliche Programme

#Flüssigwasserstoffspeicherung#LH2 Containment Schifffahrt#Wasserstoffenergietransport#Transport alternativer Kraftstoffe#Clean Hydrogen JU#Horizon Europe#Maritime Dekarbonisierung#Großvolumige LH2-Tanks#Kryogene Speicherung#Wasserstoffinfrastruktur#Energiewende Schifffahrt#F&I Wasserstoffschifffahrt#EU-Forschungsförderung#Nachhaltige Transportlösungen#Grüne Schifffahrtstechnologie#Wasserstoffhandel Europa#TRL Entwicklung Wasserstoff

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

6,500,000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget für 2022: 121,000,000 €. Maximaler Beitrag der Clean Hydrogen JU für dieses Thema: 6,500,000 €.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

20.09.2022

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und mit Horizon Europe assoziierte Länder (oder in Verhandlung über Assoziierung).

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Verkehr und Logistik, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Gemeinsames Unternehmen für sauberen Wasserstoff (Clean Hydrogen JU)

Verwaltet von:

Gemeinsames Unternehmen für sauberen Wasserstoff (Clean Hydrogen JU)

0 x 0
XS