Steigerung der sauberen Energiewende in Städten und Regionen

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm LIFE-2025-CET-LOCAL zielt darauf ab, Städte und regionale Behörden in ganz Europa zu befähigen, ihre saubere Energiewende zu beschleunigen. Diese Initiative bietet entscheidende Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Dekarbonisierungsplänen und -strategien und fördert die notwendigen Kapazitäten und Fähigkeiten zur Erreichung ehrgeiziger Energieziele. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es lokale und regionale Akteure direkt dazu befähigt, die Energieziele des EU Green Deal vor Ort voranzutreiben.

Wer wird für die saubere Energiewende gefördert?

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele zur Förderung einer robusten sauberen Energiewende auf lokaler und regionaler Ebene. Er beleuchtet, wie das Programm öffentliche Behörden und ihre wichtigsten Interessengruppen in Europa anspricht, um nachhaltige Energiemaßnahmen voranzutreiben und Dekarbonisierungsziele zu erreichen.

Was wird im Rahmen der sauberen Energiewende gefördert?

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die vom Programm LIFE-2025-CET-LOCAL unterstützt werden, einschließlich förderfähiger Kosten und der typischen Entwicklungsstufen für geförderte Initiativen. Das Programm konzentriert sich auf praktische Maßnahmen, die die saubere Energiewende beschleunigen, von der Planung bis zur Umsetzung.

Art und Umfang der Förderung für die lokale Dekarbonisierung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Unterstützungsmechanismen und Fördergrenzen, die über das Programm LIFE-2025-CET-LOCAL verfügbar sind. Er spezifiziert die Art des Finanzinstruments, den Höchstbetrag pro Projekt und die Kofinanzierungsraten und bietet so einen klaren Überblick über die finanziellen Parameter für Antragsteller.

Bedingungen und Anforderungen für die LIFE-2025-CET-LOCAL Förderung

Dieser Abschnitt erläutert die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen des Programms LIFE-2025-CET-LOCAL einhalten müssen. Er behandelt Konsortialanforderungen, Budgetvorgaben und andere wichtige Bestimmungen, die die Einhaltung und effektive Projektdurchführung gewährleisten sollen.

Antragsverfahren für Zuschüsse zur sauberen Energiewende

Dieser Abschnitt bietet einen Leitfaden zum Antragsverfahren für das Programm LIFE-2025-CET-LOCAL, von der Einreichung über die Bewertung bis zur Vergabe. Er beschreibt die Verfahrensschritte und wie Entscheidungen getroffen werden, um Transparenz für alle Antragsteller zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage des Programms LIFE-2025-CET-LOCAL

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm LIFE-2025-CET-LOCAL regeln. Diese Dokumente bilden den rechtlichen Rahmen und die übergeordneten Vorschriften, die seinen Betrieb und sein Finanzmanagement prägen.

Ähnliche Programme

#saubere energiewende#städte#regionen#dekarbonisierungspläne#heizung und kühlung#LIFE-Programm#EU-förderung#nachhaltige energiemaßnahmen#energieeffizienz#erneuerbare energien#reduktion treibhausgasemissionen#investitionen#lokale behörden#regionale behörden#politische entscheidungsträger#öffentliche bedienstete#einbindung interessengruppen#konsortium förderung#europäischer green deal#fit for 55

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.750.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

7.000.000 € (für das Thema LIFE-2025-CET-LOCAL)

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

23.09.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Umwelt- und Klimaschutz, Dienstleistungssektor, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Städte, regionale Behörden, Industrien, Unternehmen, Bürger, lokale Gemeinschaften, Energieversorger

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Planung, Politikentwicklung, Kapazitätsaufbau

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)

0 x 0
XS