Unterstützungsdienste für Energiegemeinschaften

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das LIFE-2025-CET-ENERCOM-Programm bietet entscheidende Fördermittel zum Aufbau und zur Erweiterung von Unterstützungsdiensten für Energiegemeinschaften in ganz Europa. Diese Initiative zielt darauf ab, die Energiewende zu beschleunigen, indem Bürger und lokale Behörden befähigt werden, in erneuerbare Energien und Energieeffizienz zu investieren, lokale Eigentümerschaft zu fördern und umfassendere Vorteile für die Gemeinschaft zu schaffen.

Wer wird gefördert

Das LIFE-2025-CET-ENERCOM-Programm richtet sich an eine Vielzahl von Einrichtungen und Standorten in der gesamten EU und den assoziierten Ländern, mit dem Hauptziel, das Wachstum und die Etablierung von Energiegemeinschaften zu fördern.

Was wird gefördert

Dieses Programm fördert speziell Projekte, die darauf abzielen, Energiegemeinschaften in ihren Entwicklungs- und Betriebsphasen zu unterstützen, wobei der Schwerpunkt auf direkter technischer Hilfe und Kapazitätsaufbau liegt.

Art und Umfang der Förderung

Das LIFE-2025-CET-ENERCOM-Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, mit einem erheblichen EU-Beitrag und einer hohen Förderquote für förderfähige Projekte.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte müssen spezifische Bedingungen in Bezug auf die Antragstellung, die Konsortiumsbildung und die Projektumsetzung einhalten, um die Komplementarität mit bestehenden Rahmenwerken und einen Fokus auf Kontinuität zu gewährleisten.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für LIFE-2025-CET-ENERCOM beinhaltet die Einreichung von Vorschlägen über ein Online-System mit einem klaren Bewertungs- und Vergabeverfahren.

Rechtsgrundlage

Das LIFE-2025-CET-ENERCOM-Programm arbeitet unter einem robusten rechtlichen Rahmen, der durch wichtige EU-Verordnungen und Arbeitsprogramme geschaffen wurde.

Ähnliche Programme

#Energiegemeinschaften#LIFE-2025-CET-ENERCOM#erneuerbare Energie#saubere Energiewende#Bürgerenergie#Energieeffizienz#EU-Förderung#Klimaschutz#nachhaltige Energie#lokale Behörden#technische Unterstützung#Projektentwicklung#Zuschüsse#Sozialunternehmen#Kapazitätsaufbau#Europäische Union

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.750.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

7.000.000 € (für 2025)

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

23.09.2025

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder, wobei Regionen, in denen Energiegemeinschaften weniger entwickelt sind oder in denen weniger Gemeinschaftserfahrungen in spezifischen Aktivitäten (z.B. kommunale Heiz- und Kühlsysteme, bürgergeführte Sanierung, Flexibilität) vorhanden sind, Priorität erhalten.

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Umwelt- und Klimaschutz, Sozialunternehmen

Begünstigte

Begünstigte:

Energiegemeinschaften, Bürger, lokale Behörden

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Planung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)

Zusätzliche Partner:

Es werden keine spezifischen zusätzlichen Partner über die erforderlichen Konsortiumsmitglieder hinaus erwähnt.

0 x 0
XS