Grundlagenforschung und Öffentlichkeitsarbeit für den Luftfahrt-Green-Deal

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Grundlagenforschung und Öffentlichkeitsarbeit für den Luftfahrt-Green-Deal“ im Rahmen von Horizont Europa zielt darauf ab, bedeutende Fortschritte in der nachhaltigen Luftfahrt voranzutreiben. Diese Initiative konzentriert sich auf Spitzenforschung zur Reduzierung der Umweltauswirkungen des Luftverkehrs, insbesondere der Nicht-CO2-Emissionen, und zur Verbesserung der Klimaresilienz. Es adressiert den kritischen Bedarf an einem umweltfreundlicheren, effizienteren Flugverkehrsmanagement und steht im Einklang mit den ehrgeizigen Klimazielen der EU.

Wer wird durch das Luftfahrt-Green-Deal-Programm gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für die Teilnahme am Programm „Grundlagenforschung und Öffentlichkeitsarbeit für den Luftfahrt-Green-Deal“, detailliert die Arten von Organisationen, die sich bewerben können, den geografischen Umfang der geförderten Aktivitäten und die übergeordneten Ziele, die Projekte ansprechen müssen, um zu einer nachhaltigen Zukunft der Luftfahrt beizutragen.

Welche Forschungsbereiche und Projekte werden gefördert

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die thematischen Bereiche und Projektarten, die im Rahmen des Luftfahrt-Green-Deal-Programms gefördert werden, sowie Richtlinien zu förderfähigen Kosten und den Entwicklungsstadien von Projekten, die für eine Förderung in Frage kommen.

Art und Umfang der Luftfahrt-Green-Deal-Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Luftfahrt-Green-Deal-Programms, einschließlich der Art der bereitgestellten Förderung, der maximalen und minimalen Fördersummen pro Projekt und der zulässigen Dauer der geförderten Initiativen.

Bedingungen und Anforderungen für Luftfahrt-Green-Deal-Projekte

Dieser Abschnitt skizziert die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte des Luftfahrt-Green-Deal-Programms, einschließlich der Antragsbedingungen, Konsortialregeln und spezifischer Bestimmungen für die Projektumsetzung und Ergebnisverwaltung.

Antragsverfahren für die Luftfahrt-Green-Deal-Förderung

Dieser Abschnitt bietet einen Leitfaden zum Antragsverfahren für das Luftfahrt-Green-Deal-Programm, detailliert die Einreichung von Vorschlägen und die Methoden zur Bewertung von Anträgen und zur Mitteilung von Förderentscheidungen.

Rechtsgrundlage des Luftfahrt-Green-Deal-Programms

Dieser Abschnitt beschreibt den grundlegenden Rechtsrahmen und die offiziellen Dokumente, die das Programm „Grundlagenforschung und Öffentlichkeitsarbeit für den Luftfahrt-Green-Deal“ regeln, seine Legitimität gewährleisten und seine operativen Parameter leiten.

Ähnliche Programme

#Luftfahrt Green Deal#EU Förderung#Klimawandel#nachhaltige Luftfahrt#Flugverkehrsmanagement#Nicht-CO2-Emissionen#Extremwetter#Umweltleistung#Forschung und Innovation#Horizon Europe#SESAR#U-Space#nachhaltige Flugkraftstoffe#Lufttransport#Grundlagenforschung#Europäische Forschung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

10.000.000 € (für Arbeitsbereich 1)

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder. Eine Förderung kann auch für Teilnehmer aus Nicht-EU-/Nicht-assoziierten Ländern verfügbar sein, sofern spezifische Bestimmungen getroffen wurden.

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Verkehr und Logistik

Begünstigte

Begünstigte:

Luftfahrtsektor, Umweltwissenschaften, Atmosphärenphysik, Klimaforschung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Union (über Horizon Europe)

Verwaltet von:

SESAR 3 Gemeinsames Unternehmen (SESAR 3 JU)

Zusätzliche Partner:

Tech2Market Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia (Verbreitung/Kommunikation, Verwertung), NewCo S.A. (Blockchain-Technologie, IoT-Innovation, Konsortialbildung), TheRace, Lda (Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen, Öffentlichkeitsbeziehungen), EPSILON International Ltd (Klimadienste, Standardisierung, Ökobilanz-Analyse), Grant Garant SRO (alternative Finanzierung, Verbreitung/Kommunikation, EU-Politikanalyse, Antragsentwicklung), C4G - Consulting and Training Network, Lda (Projektentwicklung, Pilotierung in Portugal, Stakeholder-Einbindung, Schulungen), C.I.P. Citizens In Power (globale Bildung, soziale Innovation, Unternehmertum, MINT, nachhaltiges Wachstum), Universidad de Jaen (Forschungskooperation), Municipality of Vlora (Regionalanalyse, Tourismus- und Agrarsektoren), SYXIS VSI (Forschungsmethodologien, Digitales, Nachhaltigkeit, Networking), Solutopus - Recursos e Desenvolvimento Lda (Regionalanalyse, Stakeholder-Verbindung), Asociatia de Standardizare Din Romania (Standardisierungsaktivitäten), Organizacion de Profesionales, Autonomos y Emprendedores de Extremadura (Schulung, sozioökonomische Entwicklung, Unternehmertum, F&E&I), Conceptto Desarrollo Estrategico, SL (Digitalisierung, Öko-Innovation, Technologieentwicklung, Wirtschaftspolitik), Fundacio del Biomimetic Sciences Institute (F&E-basierte Kommunikation, bioinspirierte Sichtweise), Tallinna Tehnikaülikool (akustische Lösungen, Lärmminderung, Modellierung), Minds & Sparks GmbH (angewandte Forschung, Entwicklung, Verbreitung & Verwertung), Interspread GmbH (Verbreitung, Verwertung, Kommunikation), CE Consulting Empresarial S.L. (Unterstützung für Unternehmen, Unternehmensrolle), Fundación Fernando Nuñez (historisches und künstlerisches Erbe, Bildungsaktivitäten), SYNYO GmbH (Forschung, Innovation, Technologie, Konsortialkoordination), Binare Oy (Cybersicherheitslösungen, Luftfahrt/Avionik/Luft- und Raumfahrt), Development and Educational Centre for the Metal Industry, Metal Centre Cakovec (Forschung und Entwicklung in der Metallindustrie), Opencom I.S.S.C. (Schulung, EuroDesk-Zentrum), HIRO Microdatacenters B.V. (Edge MicroDataCenters für KI, Big Data, IoT), Federacion de Comercio, Servicios e Industria de la Provincia de Badajoz (Schulung, sozioökonomische Entwicklung, Unternehmertum, F&E&I), Federacion Extremeña de Asociaciones de Mujeres Rurales (wirtschaftliche, innovative, soziale Entwicklung basierend auf Frauen), Grupo Colabora Formacion y Proyectos, SL (Berufsbildung, Beschäftigung), People in Focus (gute Regierungsführung, Integration von Jugendlichen und marginalisierten Gruppen), Golem - Gesellschaft Fur Integrierte Mikroelektronische Komplettloesungen GmbH (KI-BigData-IoT-Chatbot-gesteuerte Digitale Zwillinge), Laser Consult Muszaki-Tudomanyos Es Gazdasagi Tanacsado Korlatolt Felelossegu Tarsasag (Innovationsmanagement, IPR, Verwertung, Kommerzialisierung), GC Genomics GmbH (Studien zur Humangenomik), GC Genomics España, SL (Verbesserungen in der Tier- und Pflanzengenomik), Organic Electronics Saxony Management GmbH (Technologiehintergrund, Verwertung, Verbreitung, Partnersuche).

0 x 0
XS