ATM Exzellente Wissenschaft und Öffentlichkeitsarbeit für den Luftfahrt-Green-Deal

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm "ATM Exzellente Wissenschaft und Öffentlichkeitsarbeit für den Luftfahrt-Green-Deal", das Teil des "Horizont Europa"-Rahmens ist, widmet sich der Weiterentwicklung von Flugverkehrsmanagement (ATM)-Lösungen, die maßgeblich zu den Zielen des Europäischen Green Deals beitragen. Es konzentriert sich einzigartig auf wegweisende Forschung, um den ökologischen Fußabdruck der Luftfahrt drastisch zu reduzieren, insbesondere durch die Zielsetzung von Netto-Null-Treibhausgasemissionen bis 2050 und null ATM-Ineffizienzen bis 2040, mittels innovativer Betriebsmaßnahmen, Infrastrukturmodernisierung und der Integration nachhaltiger Technologien.

Wer wird durch das Luftfahrt-Green-Deal-Programm gefördert?

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Umfang der Projekte und die Kernziele, die das Programm erreichen soll, wobei der Schwerpunkt auf der ökologischen Nachhaltigkeit in der Luftfahrt liegt.

Welche Forschung wird für die grüne Transformation der Luftfahrt gefördert?

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms "ATM Exzellente Wissenschaft und Öffentlichkeitsarbeit für den Luftfahrt-Green-Deal" förderfähig sind. Er skizziert die spezifischen ökologischen und wissenschaftlichen Herausforderungen, die angegangen werden, und die erwarteten Forschungsergebnisse.

Art und Umfang der Förderung für grüne Luftfahrtforschung?

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die finanzielle Unterstützung, die durch das Programm verfügbar ist, einschließlich der Art des Förderinstruments, der maximalen Förderbeträge pro Projekt und der erwarteten Projektdauer.

Bedingungen und Anforderungen für Luftfahrt-Green-Deal-Zuschüsse

Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Er umfasst wesentliche Bestimmungen für die Projektdurchführung und Konformität.

Antragsverfahren für die ATM-Green-Deal-Förderung

Dieser Abschnitt bietet Anleitungen zum Antragsverfahren, von den Einreichungsanforderungen bis zu den Evaluierungs- und Vergabekanälen. Er skizziert die Verfahrensschritte und wie Antragsteller Unterstützung suchen können.

Rechtsgrundlage des Luftfahrt-Green-Deal-Programms

Dieser Abschnitt beschreibt die primären rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm "ATM Exzellente Wissenschaft und Öffentlichkeitsarbeit für den Luftfahrt-Green-Deal" regeln und seine grundlegende Autorität und seinen operativen Rahmen bilden.

Ähnliche Programme

#ATM Luftfahrt Green Deal Finanzierung#Horizont Europa Luftfahrtforschung#nachhaltiges Flugverkehrsmanagement#Nicht-CO2-Emissionen Luftfahrt#Nullemissionsflugzeug ATM#Luftfahrt Klimawandelforschung#Gemeinsames Unternehmen SESAR 3#Luftverschmutzungsreduzierung Luftfahrt#Lärmminderung Luftfahrt#Umweltverträglichkeitsprüfung Luftfahrt#innovative ATM-Lösungen#Europäische Luftfahrtforschungszuschüsse#Luftfahrt Dekarbonisierung Projekte#zukünftige ATM-Architektur#Luftraumnutzer Kraftstoffeffizienz#ATM operative Maßnahmen#Klimaresilienz Luftfahrt#Extremwetter Luftfahrt#Datenmanagement Luftfahrtforschung#Verwertung von Forschungsergebnissen Luftfahrt

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

9.000.000 € (für Arbeitsbereich 1, unter den dieses Thema fällt)

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Verkehr und Logistik, Umwelttechnologie

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Union

Verwaltet von:

Gemeinsames Unternehmen SESAR 3

Zusätzliche Partner:

LEMVOS GMBH (Deutschland) - Robotik-Prototypen und IoT-Steuerungen; Instituti per Kerkim dhe Zhvillim Barleti (Albanien) - multidisziplinäre und interdisziplinäre Forschung, Standardentwicklung; EASC EV (Deutschland) - Forschung zur Flugsicherheit und -sicherung, Teststandorte; MINDS & SPARKS GMBH (Österreich) - angewandte Forschung, Entwicklung, Verbreitung, Verwertung; TECH2MARKET SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA (Polen) - Verbreitung, Kommunikation, Verwertung; INTERSPREAD GMBH (Österreich) - Verbreitung, Verwertung, Kommunikation; SYNYO GmbH (Österreich) - Forschung, Konzeptentwicklung, Lösungsentwicklung, Validierung, Verbreitung, Verwertung, Koordination; Flow Analysis and Simulation Team (Griechenland) - Fluidströmung, Hydraulik, Wärmeübertragung, Datenmanagement, ML & KI; SMART & LEAN HUB OY (Finnland) - Pilotplattform; Humaniti AI Solututions EOOD (Bulgarien) - ethische und menschenzentrierte KI; NOTITIA DOO ZA SAVJETOVANJE I USLUGE (Kroatien) - wissenschaftliche und strategische Projekte, nachhaltige Entwicklung, Klima- und Umweltschutz, KI; GRANT GARANT SRO (Tschechien) - Innovationsmanagement, Verbreitung & Kommunikation, EU-Politikanalyse; TURISTICKA ZAJEDNICA ZAGREBACKE ZUPANIJE (Kroatien) - nachhaltige Entwicklung, Tourismus, Denkmalschutz; LASER CONSULT MUSZAKI-TUDOMANYOS ES GAZDASAGI TANACSADO KORLATOLT FELELOSSEGU TARSASAG (Ungarn) - Innovationsmanagement, IPR, Verwertung, Technologietransfer; Annecy Behavioral Science Lab (Frankreich) - Open Science Expertise, Datenmanagement, Open Access Unterstützung; EnviAdapt Klíma- und Környezetkutató Intézet Kft. (Ungarn) - Umwelt- und Klimapolitik, Klimaforschung, Geoinformatik; C.I.P. CITIZENS IN POWER (Zypern) - globale Bildung, soziale Innovation, Bürgerbeteiligung, Unternehmertum, STEM, IoT, KI, saubere Energie, nachhaltiges Wachstum.

0 x 0
XS