Förderung von Projekten im Rahmen der Material-Hub-Initiative „Ressourcensouveränität durch Materialinnovationen“ (MaterialNeutral) Modul 2 – Materialinnovationen durch nachhaltige Rohstoffnutzung
Das BMBF-Programm „MaterialNeutral“ Modul 2 fördert Materialinnovationen, die auf eine nachhaltige Rohstoffnutzung abzielen, um die deutsche Ressourcensouveränität zu stärken. Es richtet sich an Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Unternehmen, die innovative Beiträge in diesem zukunftsweisenden Bereich leisten wollen.
Wer wird gefördert?
Dieses Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) richtet sich an Akteure im Bereich Materialinnovationen. Es zielt darauf ab, die Ressourcensouveränität Deutschlands durch die Entwicklung nachhaltiger Materiallösungen zu stärken. Die Förderung steht Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Unternehmen offen, deren Projekte bundesweit umgesetzt werden.
Was wird gefördert?
Das Programm „MaterialNeutral“ Modul 2 konzentriert sich auf die Förderung von Materialinnovationen, die eine nachhaltige Rohstoffnutzung zum Ziel haben. Es unterstützt Projekte in verschiedenen Phasen der Materialentwicklung, die zur Steigerung der Ressourcensouveränität beitragen.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für „MaterialNeutral“ Modul 2 erfolgte in mehreren Schritten, beginnend mit der Einreichung von Projektskizzen. Die Frist für die Skizzeneinreichung ist bereits abgelaufen.
Rechtsgrundlage
Die rechtliche Basis für dieses Förderprogramm ist in einer spezifischen Richtlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung verankert, die die genauen Förderbedingungen und -ziele festlegt. Diese Richtlinie ist öffentlich zugänglich.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Einsendeschluss:
17.01.2025
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Deutschland
Sektoren:
Forschung und Entwicklung
Art des Vorhabens:
Unbekannt
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
National
Finanzierende Stelle:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Verwaltet von:
Forschungszentrum Jülich GmbH, Geschäftsbereich Neue Materialien und Chemie (NMT)
Website: