Mikroben für gesunde und nachhaltige Lebensmittel und Ernährungsweisen

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Mikroben für gesunde und nachhaltige Lebensmittel und Ernährungsweisen', Teil von Horizont Europa, konzentrierte sich auf die Förderung von Forschung und Innovation bei der Nutzung von Mikroorganismen zur Entwicklung sichererer, gesünderer und umweltfreundlicherer Lebensmittelverarbeitungsmethoden. Diese Initiative zielte darauf ab, Lebensmittelsysteme im Einklang mit dem Europäischen Grünen Deal und der 'Vom Hof auf den Tisch'-Strategie umzugestalten, um Ko-Nutzen für Klima, Biodiversität und Ernährung zu erzielen. Es betonte insbesondere die Rolle nützlicher Mikroben bei der Förderung der Darmgesundheit von Mensch und Tier, der Verbesserung von Lebensmittelqualität, -sicherheit und Nährwert und trug so zu nachhaltigeren Lebensmittelsystemen bei.

Wer wird gefördert

Das Förderprogramm 'Mikroben für gesunde und nachhaltige Lebensmittel und Ernährungsweisen' wurde entwickelt, um Forschungseinrichtungen und kollaborative Konsortien in der gesamten EU und weltweit zu unterstützen. Sein primäres Ziel war es, die Kraft von Mikroorganismen zu nutzen, um kritische Herausforderungen innerhalb von Lebensmittelsystemen anzugehen und einen Übergang zu gesünderen und nachhaltigeren Lebensmittelproduktions- und Konsummustern zu fördern. Das Programm richtete sich speziell an eine Vielzahl von Antragstellern, wobei ein Multi-Akteurs-Ansatz betont wurde, um ein umfassendes Engagement zu gewährleisten.

Was wird gefördert

Dieses Programm förderte Forschungs- und Innovationsprojekte, die sich auf die Nutzung von Mikroorganismen zur Schaffung nachhaltigerer und gesünderer Lebensmittelsysteme konzentrierten. Es umfasste ein breites Spektrum wissenschaftlicher und industrieller Sektoren, von der Agrarbiotechnologie bis zur Lebensmittelverarbeitung, wobei Lösungen im Vordergrund standen, die die Lebensmittelqualität, -sicherheit und den Nährwert verbessern. Die unterstützten Projekte befanden sich typischerweise in den Forschungs- und experimentellen Entwicklungsphasen, mit einem klaren Weg zur potenziellen Marktanwendung und behördlichen Genehmigung.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm 'Mikroben für gesunde und nachhaltige Lebensmittel und Ernährungsweisen' stellte Zuschüsse im Rahmen von Horizont Europa bereit. Für dieses spezifische Thema stand ein beträchtlicher maximaler Förderbetrag zur Verfügung, der bedeutende Forschungs- und Innovationsvorhaben unterstützte. Obwohl genaue Fördersätze in diesem Dokument nicht detailliert beschrieben wurden, bieten solche Zuschüsse typischerweise eine hohe Kofinanzierung, um wirkungsvolle Forschung zu fördern.

Bedingungen und Anforderungen

Bewerber für das Programm 'Mikroben für gesunde und nachhaltige Lebensmittel und Ernährungsweisen' mussten die allgemeinen Horizont Europa Bedingungen und spezifische Anforderungen bezüglich Projektstruktur und -prinzipien einhalten. Eine Schlüsselbedingung war der obligatorische Multi-Akteurs-Ansatz, der eine breite Zusammenarbeit und Einbindung von Interessengruppen förderte. Die Einhaltung von Umwelt- und Ethikprinzipien war ebenfalls von größter Bedeutung.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für 'Mikroben für gesunde und nachhaltige Lebensmittel und Ernährungsweisen' war eine einstufige Einreichung, die inzwischen abgeschlossen ist. Die Bewertungs- und Zuschussverfahren folgten den Standardrichtlinien von Horizont Europa, wobei die Ergebnisse den Antragstellern innerhalb eines definierten Zeitrahmens mitgeteilt wurden.

Rechtsgrundlage

Das Förderprogramm 'Mikroben für gesunde und nachhaltige Lebensmittel und Ernährungsweisen' wurde durch einen robusten Rahmen von Verordnungen und Politiken der Europäischen Union, hauptsächlich unter Horizont Europa, eingerichtet und geregelt. Diese rechtlichen Grundlagen sicherten die Legitimität des Programms, definierten seinen operativen Geltungsbereich und boten umfassende Leitlinien für seine Umsetzung.

Ähnliche Programme

#Mikroben#Lebensmittelsysteme#Nachhaltige Lebensmittel#Gesunde Ernährung#Horizont Europa#Fermentation#Lebensmittelbiotechnologie#Mikrobiologie#Ernährung#Lebensmittelverarbeitung#Umweltgesundheit#Klimawandel#Bioökonomie#Forschung & Innovation#Multi-Akteurs-Ansatz#Zirkularität#Lebensmittelsicherheit#Öffentliche Gesundheit#Europäischer Grüner Deal#Vom Hof auf den Tisch

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

12.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

12.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

06.10.2021

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Global (EU-Afrika-Partnerschaft, internationale Forschungskonsortien)

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Erneuerbare Energien, Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Umwelt- und Klimaschutz, Sozialunternehmen, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Lebensmittelproduktion, Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft, Öffentliche und Umweltgesundheit

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Produktentwicklung, Markteinführung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS