Förderung der Entwicklung von Prototypen durch Start-ups (Go-to-Market Gutschein)
Der Go-to-Market Gutschein NRW fördert gezielt Start-ups in Nordrhein-Westfalen bei der Entwicklung ihrer Prototypen. Das Programm unterstützt Existenzgründer und junge Unternehmen dabei, innovative Ideen zur Marktreife zu bringen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Es handelt sich um eine Zuschussförderung, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Prototypenentwicklung zugeschnitten ist.
Wer wird gefördert?
Der Go-to-Market Gutschein NRW richtet sich an Start-ups, Unternehmen und Existenzgründende mit Sitz in Nordrhein-Westfalen, die innovative Prototypen entwickeln möchten. Das Programm zielt darauf ab, die regionale Wirtschaft durch gezielte Förderung von Innovation und Unternehmertum zu stärken.
Was wird gefördert?
Die Förderung konzentriert sich auf die Prototypenentwicklung und damit verbundene innovative Aktivitäten. Sie umfasst themenspezifische Bereiche wie Digitalisierung und Forschung & Entwicklung, die für den Markteintritt neuer Produkte entscheidend sind.
Art und Umfang der Förderung
Der Go-to-Market Gutschein NRW wird in Form von Zuschüssen vergeben. Der genaue Förderbetrag und die Förderquote sind im bereitgestellten Dokument nicht spezifiziert.
Bedingungen und Anforderungen
Die Antragsstellung unterliegt spezifischen Fristen. Das Programm wird durch eine Richtlinie des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen geregelt.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren beinhaltet die Einreichung von Bewerbungsunterlagen gemäß der Förderrichtlinie bis zur genannten Frist.
Rechtsgrundlage
Die Förderung basiert auf einer spezifischen Richtlinie des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministeriums, die die Grundlage für die Gewährung der Zuschüsse bildet.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Einsendeschluss:
31.10.2026
Offen bis:
31.10.2026
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Nordrhein-Westfalen (Deutschland)
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor
Art des Vorhabens:
Einzelantragsteller
Förderbereiche:
Prototypenentwicklung, Experimentelle Entwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Regional
Finanzierende Stelle:
Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE)
Verwaltet von:
Innovationsförderagentur NRW (IN.NRW), Projektträger Jülich (PtJ)
Zusätzliche Partner:
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Just Transition Fund (JTF)