NRW.BANK Elektromobilität
Das Förderprogramm NRW.BANK.Elektromobilität bietet zinsgünstige Darlehen für Unternehmen, Stiftungen und Freiberufler in Nordrhein-Westfalen. Es unterstützt Investitionen in emissionsarme Mobilität, wie den Erwerb und die Umrüstung von Fahrzeugen sowie den Aufbau von Lade- und Tankstelleninfrastruktur, und fördert zudem Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in diesem Bereich.
Wer wird gefördert: Zielgruppen und regionale Ausrichtung
Das Programm NRW.BANK.Elektromobilität richtet sich an eine breite Palette von Akteuren in Nordrhein-Westfalen, die in emissionsarme Mobilität investieren möchten. Es zielt darauf ab, den Verkehrssektor im Land nachhaltiger zu gestalten und ist somit regional klar verankert.
Was wird gefördert: Projektarten und förderfähige Investitionen
Die NRW.BANK.Elektromobilität unterstützt vielfältige Vorhaben im Bereich der emissionsarmen Mobilität. Dies umfasst Investitionen in Fahrzeuge mit Batterie-, Wasserstoff- oder Brennstoffzellenantrieben sowie die zugehörige Infrastruktur und Forschungs- und Entwicklungsprojekte.
Art und Umfang der Finanzierung
Das Programm NRW.BANK.Elektromobilität bietet zinsgünstige Darlehen mit attraktiven Konditionen. Es ermöglicht eine hohe Finanzierungsquote von Investitionen in Elektromobilität und ist flexibel in Bezug auf die Laufzeiten.
Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller
Um eine Förderung durch die NRW.BANK.Elektromobilität zu erhalten, müssen Antragsteller bestimmte wirtschaftliche, zeitliche und rechtliche Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören die Sicherstellung der Gesamtfinanzierung, die Beachtung von ESG-Kriterien und die Einhaltung beihilferechtlicher Vorgaben.
Antragsverfahren und Auswahlprozess
Der Antrag für das Darlehen der NRW.BANK.Elektromobilität erfolgt über die Hausbank des Antragstellers, die den Antrag an die NRW.BANK weiterleitet. Der Antrag muss vor Beginn des Vorhabens gestellt werden und durchläuft einen Bonitätsprüfungsprozess.
Rechtsgrundlagen des Förderprogramms
Das Förderprogramm NRW.BANK.Elektromobilität basiert auf spezifischen Richtlinien und europäischen Beihilfebestimmungen. Diese Dokumente legen die Rahmenbedingungen und die Legitimität des Programms fest.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
10.000.000 €
Einsendeschluss:
always open
Offen bis:
Ongoing
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Nordrhein-Westfalen (Deutschland)
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Forschung und Entwicklung, Energieerzeugung und -versorgung, Verkehr und Logistik
Art des Vorhabens:
Einzelantragsteller
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Produktentwicklung, Infrastruktur, Grundlagenforschung, Angewandte Forschung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Regional
Finanzierende Stelle:
NRW.BANK
Verwaltet von:
NRW.BANK
Zusätzliche Partner:
KfW, Landwirtschaftliche Rentenbank (LR), EIB (Refinanzierungspartner), Hausbank (durchleitendes Kreditinstitut)
Website: