Europäische Partnerschaft für die Bewertung von Chemikalienrisiken (PARC)

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Die Europäische Partnerschaft für die Bewertung von Chemikalienrisiken (PARC) ist eine entscheidende Horizon Europe-Initiative, die darauf abzielt, die EU als weltweit führend in der innovativen Chemikalienrisikobewertung zu etablieren. Sie soll den Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt vor gefährlichen Chemikalien erheblich verbessern, indem sie eine europaweite kollaborative Forschungs- und Innovationsplattform fördert. Diese Partnerschaft unterstützt die Umsetzung wichtiger EU-Politiken wie den Europäischen Grünen Deal und die Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit.

Wer wird durch PARC gefördert?

Die Europäische Partnerschaft für die Bewertung von Chemikalienrisiken (PARC) richtet sich an spezifische Einrichtungen in den EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern mit dem klaren Ziel, die Chemikalienrisikobewertung für eine gesündere Umwelt und Bevölkerung voranzutreiben.

Was wird durch PARC gefördert?

Die PARC-Partnerschaft finanziert verschiedene Forschungs- und Innovationsaktivitäten zur Verbesserung der Chemikalienrisikobewertung, die eine Reihe von förderfähigen Sektoren und Entwicklungsstufen abdecken, mit einem Schwerpunkt auf praktischer Anwendung und regulatorischer Übernahme.

Art und Umfang der PARC-Förderung

Das PARC-Programm bietet finanzielle Unterstützung hauptsächlich durch Zuschüsse im Rahmen von Horizon Europe, mit einem signifikanten maximalen EU-Beitrag und einer definierten Laufzeit für die Partnerschaft.

Bedingungen und Anforderungen für PARC

Antragsteller und Begünstigte des PARC-Programms müssen spezifische Bedingungen und Anforderungen einhalten, die in den Allgemeinen Anhängen des Horizon Europe Arbeitsprogramms und anderen maßgeblichen Dokumenten dargelegt sind.

Antragsverfahren für PARC

Das Antragsverfahren für die Europäische Partnerschaft für die Bewertung von Chemikalienrisiken (PARC) umfasste eine einstufige Einreichung mit einem klaren Bewertungs- und Benachrichtigungsverfahren.

Rechtsgrundlage von PARC

Die Europäische Partnerschaft für die Bewertung von Chemikalienrisiken (PARC) basiert auf einem robusten Rechtsrahmen, der ihre Autorität aus wichtigen Verordnungen und strategischen Politikdokumenten der Europäischen Union ableitet.

Ähnliche Programme

#Chemikalienrisikobewertung#Umweltschutz#öffentliche Gesundheit#Horizon Europe#PARC-Partnerschaft#Toxikologieforschung#analytische Chemie#chemischer Datenraum#Human-Biomonitoring#EU-Förderung#Forschung und Innovation#nachhaltige Chemikalien#Grüner Deal#Gesundheitspolitik#Umweltüberwachung#Gefahrenbewertung#EU-Zuschüsse#kollaborative Forschung#wissenschaftliche Plattform#Regulierungsforschung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

200.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

200.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

21.09.2021

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, mit Horizon Europe assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Gesundheitswesen, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Politikentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Gemeinsame Forschungsstelle (GFS) der Europäischen Kommission

0 x 0
XS