Photoelektrochemische (PEC) und/oder Photokatalytische (PC) Wasserstoffproduktion
Dieses Programm, HORIZON-JTI-CLEANH2-2023-01-04, konzentriert sich auf die Förderung der erneuerbaren Wasserstoffproduktion mittels photoelektrochemischer (PEC) und photokatalytischer (PC) Systeme. Als Teil der umfassenderen Ausschreibung des Clean Hydrogen Joint Undertaking zielte es darauf ab, bahnbrechende Technologien für die Umwandlung von Sonnenenergie in Wasserstoff zu entwickeln und die EU-Wertschöpfungskette in diesem wichtigen Bereich zu stärken. Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen ist nun abgeschlossen, die Bewertungsergebnisse wurden im Juli 2023 mitgeteilt.
Wer wird gefördert: Förderfähige Antragsteller, geografischer Geltungsbereich und Ziele
Dieses Förderprogramm richtet sich an verschiedene Einrichtungen, die in Forschung und Innovation in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und den assoziierten Ländern tätig sind, mit dem Hauptziel, Technologien zur Erzeugung erneuerbaren Wasserstoffs voranzubringen. Ziel ist es, die Entwicklung hocheffizienter Solar-zu-Wasserstoff-Umwandlungssysteme zu fördern und die damit verbundene EU-Wertschöpfungskette zu stärken.
Was wird gefördert: Förderfähige Projekte und Zielstufen
Dieses Programm unterstützt innovative Forschung und Entwicklung in der Produktion von erneuerbarem Wasserstoff, wobei der Schwerpunkt auf photoelektrochemischen (PEC) und photokatalytischen (PC) Systemen liegt. Projekte sollten spezifische Technologiereifegrade (TRL) anstreben und zur Verbesserung der Solar-zu-Wasserstoff-Umwandlungseffizienz beitragen.
Art und Umfang der Förderung: Finanzinstrumente und Beträge
Die finanzielle Unterstützung für dieses Programm wird in Form von Zuschüssen gewährt, mit einem festgelegten Höchstbetrag pro Projekt. Dies ist Teil einer größeren Ausschreibung mit einer Gesamtbudgetzuweisung.
Bedingungen und Anforderungen: Antragstellung, IP und Untervergabe
Antragsteller müssen die allgemeinen Horizont Europa Bedingungen bezüglich Zulässigkeit, Förderfähigkeit und finanzieller Leistungsfähigkeit einhalten. Spezifische Bestimmungen gelten auch für Rechte an geistigem Eigentum und Untervergabe, während dieses Thema von bestimmten Konsortiumsmitgliedschaftsanforderungen ausgenommen ist.
Antragsverfahren: Einreichung und Bewertung
Das Antragsverfahren für dieses Programm war ein einstufiger Einreichungsprozess, der nun abgeschlossen ist. Die Vorschläge wurden anhand spezifischer Kriterien bewertet, und die Ergebnisse wurden den Antragstellern mitgeteilt.
Rechtsgrundlage: Gründungsdokumente und maßgebliche Vorschriften
Das Programm wird durch einen umfassenden Satz rechtlicher und offizieller Dokumente etabliert und geregelt, einschließlich des Clean Hydrogen JU Jahresarbeitsprogramms und verschiedener Horizon Europe Verordnungen, die einen transparenten Betrieb gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
2,500,000 €
Förderbudget:
195,000,000 €
Einsendeschluss:
18.04.2023
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder
Sektoren:
Erneuerbare Energien, Forschung und Entwicklung
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Clean Hydrogen Joint Undertaking (JU)
Website: