Förderung von Forschungsvorhaben zur Entwicklung und Erprobung alternativer und neuer Pflanzenschutzverfahren in Anbausystemen mit konservierender und erosionsmindernder Bodenbearbeitung sowie in Dauerkulturen unter veränderter Pflanzenschutzsituation - Modul A
Dieses Programm des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft fördert Forschungsvorhaben zur Entwicklung und Erprobung alternativer Pflanzenschutzverfahren in modernen Anbausystemen. Modul A konzentriert sich auf FuE-Projekte und den Wissenstransfer zur Umsetzung der Ackerbaustrategie. Es unterstützt Innovationen für einen nachhaltigeren Pflanzenbau in Deutschland.
Wer wird gefördert
Dieses Förderprogramm richtet sich an Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen in Deutschland, die Forschungsvorhaben zur Entwicklung und Erprobung alternativer Pflanzenschutzverfahren in speziellen Anbausystemen durchführen. Das übergeordnete Ziel ist die Förderung von FuE-Vorhaben sowie Technologie- und Wissenstransfer im Rahmen der Ackerbaustrategie.
Was wird gefördert
Das Programm konzentriert sich auf Forschung und Entwicklung im Bereich Pflanzenschutz und nachhaltige Anbausysteme. Es unterstützt Vorhaben, die neue Verfahren entwickeln und erproben sowie den Transfer von Technologie und Wissen fördern.
Art und Umfang der Förderung
Die Förderung erfolgt als Zuschuss. Spezifische Angaben zur maximalen Förderhöhe oder Projektlaufzeit sind im vorliegenden Dokument nicht explizit genannt.
Bedingungen und Anforderungen
Die Bewerbung erfolgte über die Einreichung von Projektskizzen bis zu einem bereits abgelaufenen Stichtag im Februar 2025. Das Programm umfasst zwei Module, wobei sich diese Beschreibung auf Modul A konzentriert.
Antragsverfahren
Der Antragsprozess sah die Einreichung von Projektskizzen über ein elektronisches Formularsystem vor. Details zum Auswahlprozess sind nicht explizit ausgeführt.
Rechtsgrundlage
Die Grundlage des Förderprogramms bildet eine spezifische Bekanntmachung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft vom September 2024. Das Programm ist auch in die übergeordnete Ackerbaustrategie eingebettet. Offizielle Texte sind über Weblinks im Bundesanzeiger und auf der BLE-Informationsseite zugänglich.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Vergabekanal:
Unbekannt
Region:
Deutschland
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Forschung und Entwicklung
Art des Vorhabens:
Unbekannt
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
National
Finanzierende Stelle:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Verwaltet von:
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)