Piloten für das Internet der nächsten Generation (IA)
Die Innovationsmaßnahme „Piloten für das Internet der nächsten Generation (NGI)“ zielt darauf ab, menschenzentrierte und ethische digitale sowie industrielle Technologien voranzutreiben, indem NGI-Lösungen auf reale industrielle und gesellschaftliche Anwendungsfälle angewendet werden. Dieses Programm unterstützt europäische Internet-Innovatoren bei der Entwicklung offener, vertrauenswürdiger und inklusiver digitaler Umgebungen und fördert neue Geschäfts- und Nachhaltigkeitsmodelle, die mit europäischen Werten übereinstimmen.
Wer wird durch NGI-Piloten gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele. Er legt die Arten von Einrichtungen und Einzelpersonen fest, die Fördermittel erhalten können, wo Projektaktivitäten stattfinden müssen, und die strategischen Ziele, die das Programm erreichen will, wobei ein menschenzentrierter Ansatz zur digitalen Entwicklung im Vordergrund steht.
Was wird unter Next Generation Internet Pilots gefördert
Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informationen zu den Projektarten und Themenbereichen, die vom NGI-Piloten-Programm unterstützt werden. Er klärt, welche Industrien und gesellschaftlichen Herausforderungen förderfähig sind, und hebt die typischen Entwicklungsstufen der unterstützten Projekte hervor, wobei der Fokus auf der praktischen Anwendung und Validierung von Next Generation Internet-Technologien liegt.
Art und Umfang der Förderung für NGI-Piloten
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des NGI-Piloten-Programms, einschließlich der Art der bereitgestellten Förderung, der verfügbaren Finanzmittel pro Projekt und der erwarteten Dauer sowohl für Hauptprojekte als auch für Beiträge Dritter. Er liefert wichtige Informationen zur finanziellen Struktur und zum Zeitplan der geförderten Aktivitäten.
Bedingungen und Anforderungen für NGI-Piloten
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte des NGI-Piloten-Programms, einschließlich der Antragsbedingungen, Zusammenarbeitsrichtlinien und spezifischen Budgetvorgaben. Die Einhaltung dieser Bedingungen ist entscheidend für eine erfolgreiche Teilnahme und Projektumsetzung.
Antragsverfahren für Next Generation Internet Pilots
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch das Antragsverfahren für das NGI-Piloten-Programm, von den Einreichungsverfahren bis zur Bewertung der Anträge und Entscheidungsfindung. Er hebt wichtige prozedurale Details hervor und verweist auf offizielle Dokumente für umfassende Leitlinien.
Rechtsgrundlage der NGI-Piloten-Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das NGI-Piloten-Förderprogramm etablieren und regeln. Er spezifiziert die primären Genehmigungsinstrumente und andere entscheidende Vorschriften, die seinen Betrieb gestalten, und liefert Informationen darüber, wo diese offiziellen Texte zur öffentlichen Einsicht zugänglich sind.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
5.000.000 €
Förderbudget:
14.000.000 €
Einsendeschluss:
29.03.2023
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Das Programm steht Teilnehmern aus EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern offen. Internationale Zusammenarbeit ist ein Schwerpunkt, insbesondere wird die Beteiligung von Partnern aus Japan, der Republik Korea, Singapur (als Teil digitaler Partnerschaften in der indopazifischen Region), Indien, Ländern in Subsahara-Afrika und Lateinamerika gefördert. Juristische Personen aus China sind jedoch nicht zur Teilnahme an Innovationsmaßnahmen berechtigt.
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Gesundheitswesen, Dienstleistungssektor, Tourismus, Kreativwirtschaft, Energieerzeugung und -versorgung, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
KI, Daten und Robotik (ko-programmierbare Partnerschaft), Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT), EIT Digital, EIT Manufacturing
Website: