„REGIO AKTIV“ – Verbundausbildung, Erhöhung der Ausbildungsqualität und -attraktivität (VERBUND)

Zuletzt aktualisiert: 5.6.2025
Zuschuss

Das Programm „REGIO AKTIV“ – Verbundausbildung, Erhöhung der Ausbildungsqualität und -attraktivität (VERBUND) des Landes Sachsen-Anhalt, finanziert durch den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+), unterstützt Bildungsträger, Träger der freien Jugendhilfe und Unternehmen bei der Förderung betrieblicher Ausbildung in Ausbildungsverbünden. Es zielt darauf ab, die Qualität und Attraktivität der dualen Berufsausbildung zu steigern und junge Menschen durch gezielte sozialpädagogische Begleitung erfolgreich in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Wer wird gefördert?

Dieser Abschnitt erläutert, welche Bildungsträger, Träger der freien Jugendhilfe und Unternehmen in Sachsen-Anhalt für die Förderung im Rahmen von „REGIO AKTIV“ – Verbundausbildung infrage kommen und welche Zielgruppen durch die Maßnahmen unterstützt werden. Das Programm zielt darauf ab, junge Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf und bei der Sicherung von Ausbildungsplätzen zu begleiten und zu qualifizieren.

Was wird gefördert?

Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Inhalte und Aktivitäten im Rahmen des Programms „REGIO AKTIV“ im Förderbereich VERBUND, einschließlich der relevanten Ausgaben und der Zielstufen der Projekte. Das Programm unterstützt Maßnahmen zur Steigerung der Ausbildungsqualität und -attraktivität sowie zur Begleitung von Auszubildenden.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt gibt Aufschluss über die Form der finanziellen Unterstützung, die Fördersätze und die Laufzeit der Projekte. Das Programm bietet Zuschüsse und regelt die Finanzierung der zuwendungsfähigen Ausgaben sowie die Dauer der Projektlaufzeiten.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt fasst die wesentlichen Voraussetzungen und Regeln für Antragstellende und Projektträger zusammen. Dies beinhaltet sowohl allgemeine Bedingungen für die Antragsstellung und Projektdurchführung als auch spezifische Regelungen bezüglich Konsortien, Beihilfen und Budgeteinschränkungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Ablauf des Antragsverfahrens, von der Projektauswahl bis zur Bewilligung. Es handelt sich um ein zweistufiges Verfahren, bei dem Regionale Arbeitskreise eine zentrale Rolle spielen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt legt die rechtlichen Fundamente dar, auf denen das Förderprogramm „REGIO AKTIV“ basiert. Er identifiziert die maßgebliche Richtlinie sowie weitere relevante Verordnungen und Gesetze, die seine Implementierung und Verwaltung regeln.

Ähnliche Programme

#Verbundausbildung Sachsen-Anhalt#REGIO AKTIV VERBUND#Ausbildungsqualität steigern#Jugendförderung Sachsen-Anhalt#ESF Plus Förderung#Betriebliche Ausbildung#Arbeitsmarktintegration Jugend#Sozialpädagogische Begleitung#Regionale Arbeitskreise RAK#Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt#Berufsabschlussförderung#Schulabgänger Unterstützung#Fachkräftesicherung regional#Förderrichtlinie Sachsen-Anhalt#Duale Ausbildung Verbesserung#Ausbildungsverbünde#Jugendliche im Übergang Schule Beruf

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Offen bis

Offen bis:

31.12.2029

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Sachsen-Anhalt (Germany)

Sektoren

Sektoren:

Bildung und Berufsbildung, Dienstleistungssektor, Sozialunternehmen

Begünstigte

Begünstigte:

Bildungsträger, freie Jugendhilfe, Unternehmen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Planung, Kapazitätsaufbau, Umsetzung, Dienstleistungserbringung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

National

Finanzierende Stelle:

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt

Verwaltet von:

Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Nebenstelle Dessau

Zusätzliche Partner:

Regionale Arbeitskreise (RAK), Jugendberufsagenturen, Landeskoordinationsgruppe (LAKO), Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen, Kommunale Träger, Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt, Kommunale Spitzenverbände, Landesjugendamt, Regio-Netzwerkstelle

0 x 0
XS