Förderung der Anschaffung von Drohnen mit Wärmebildkamera zur Rehkitzrettung

Zuletzt aktualisiert: 11.6.2025
Zuschuss

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bietet einen Zuschuss für die Anschaffung von Drohnen mit Wärmebildkameras an, um die Wildtierrettung, insbesondere die Rehkitzsuche, zu unterstützen. Dieses Programm zielt darauf ab, die Effektivität der Rettungsmaßnahmen zu verbessern und trägt somit maßgeblich zum Tierschutz bei.

Wer wird gefördert: Zielgruppen und geografische Reichweite

Dieses Förderprogramm richtet sich an eingetragene Vereine in Deutschland, die sich hauptsächlich der Wildtierrettung widmen. Der Fokus liegt auf der Unterstützung von Maßnahmen zur Rehkitzrettung durch die Anschaffung von Drohnen.

Was wird gefördert: Projektarten und förderfähige Kosten

Das Programm unterstützt die Anschaffung von Drohnen mit spezifischen technischen Merkmalen zur Wildtierrettung. Die Förderung ist auf nichtwirtschaftliche Aktivitäten beschränkt und deckt die Kosten für die Anschaffung der Drohne ab.

Art und Umfang der Finanzierung

Die Förderung wird als Zuschuss gewährt, der bis zu 60 Prozent der förderfähigen Kosten abdeckt, jedoch maximal 4.000 EUR pro Drohne. Pro Antragsteller wird nur eine Drohne gefördert, die für mindestens drei Jahre genutzt werden muss.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Für die Antragsstellung und den Erhalt der Förderung sind spezifische rechtliche und technische Voraussetzungen zu erfüllen. Dazu gehören die Notwendigkeit eines Antrags auf vorzeitigen Maßnahmenbeginn und die Nutzung der Drohne für nichtwirtschaftliche Zwecke.

Antragsverfahren und Auswahlprozess

Das Antragsverfahren erfolgt primär online über das Förderportal des Bundes, mit einer klaren Frist für die Einreichung der Unterlagen. Die Einreichung des Verwendungsnachweises hat ebenfalls über ein Online-Portal zu erfolgen.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms

Das Förderprogramm basiert auf einer spezifischen Richtlinie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und unterliegt zusätzlich den EU-Drohnenverordnungen hinsichtlich der technischen Anforderungen an die zu fördernden Geräte.

Ähnliche Programme

#Rehkitzrettung Drohnen#Wildtierrettung#Drohnenförderung#Wärmebildkamera#BMEL Förderung#Zuschuss Drohnen#Tierschutz Drohnen#Landwirtschaft Förderung#Fördermittel Rehkitz#BLE Antrag#Drohnen Anschaffung#Tierwohl#Umweltschutz Drohnen#Vereine Förderung#Jagdvereine

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

4.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

17.06.2025

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Deutschland

Sektoren

Sektoren:

Umwelt- und Klimaschutz

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

National

Finanzierende Stelle:

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Verwaltet von:

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

0 x 0
XS