Individuelle Glasfaseranschlüsse für Hochbedarfsträger (Gigabitprämie plus)
Die Gigabitprämie plus fördert den Ausbau gigabitschneller Glasfaseranschlüsse für Unternehmen sowie soziale und kulturelle Einrichtungen im Saarland. Das Programm, bekannt als „Individuelle Glasfaseranschlüsse für Hochbedarfsträger“, unterstützt gezielt die Schaffung notwendiger Tiefbauarbeiten und passiver Infrastruktur. Ziel ist die Beschleunigung der Digitalisierung der saarländischen Wirtschaft.
Wer wird gefördert: Zielgruppen und Abdeckung der Glasfaserprämie
Die Förderung von individuellen Glasfaseranschlüssen richtet sich an Gewerbetreibende sowie an Träger von kulturellen und gemeinnützigen Einrichtungen im Saarland, die einen Hochbedarfsanschluss benötigen. Das Programm zielt darauf ab, die Digitalisierung der saarländischen Wirtschaft durch den Ausbau gigabitschneller Glasfaserinfrastruktur zu beschleunigen.
Was wird gefördert: Projektumfang und Kosten
Die Förderung unterstützt gezielt die Schaffung von individuellen Glasfaseranschlüssen, insbesondere die damit verbundenen Tiefbauarbeiten und die passive Infrastruktur. Nicht förderfähig sind hingegen aktive Geräte und die Inhouse-Verkabelung. Die Maßnahme zielt darauf ab, digitale Infrastruktur zu verbessern.
Art und Umfang der Förderung
Die Förderung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss gewährt und kann bis zu 75 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben betragen. Die maximale Förderung pro Vorhaben ist auf 100.000 Euro begrenzt, mit spezifischen Pauschalen und Höchstsätzen pro Tiefbaumeter. Verbundvorhaben profitieren von dieser Struktur, wobei die Höchstförderung für jeden einzelnen Antragsteller im Verbund gilt.
Bedingungen und Anforderungen für Antragstellende
Für die Beantragung und Durchführung der Förderung gelten spezifische Bedingungen, darunter die Notwendigkeit, mehrere Angebote für Telekommunikationsanbieter einzuholen und die Einhaltung der De-minimis-Regelungen. Zudem gibt es klare Vorgaben für den Projektbeginn und die Budgetnutzung.
Antragsverfahren für Glasfaserförderung
Das Antragsverfahren für die Gigabitprämie plus erfolgt nach spezifischen Aufrufen, die online bekanntgegeben werden. Antragstellende reichen ihre Unterlagen beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie ein. Die Auswahl der Anträge erfolgt auf Basis der im Förderaufruf festgelegten Kriterien, wobei die Entscheidung im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel liegt.
Rechtsgrundlage der Gigabitprämie plus
Die Förderung von individuellen Glasfaseranschlüssen für Hochbedarfsträger im Saarland basiert auf der Richtlinie zur Förderung von individuellen Glasfaseranschlüssen für Hochbedarfsträger im Saarland („Gigabitprämie plus“) vom 21. März 2023. Diese Richtlinie und weitere EU-Verordnungen bilden das rechtliche Fundament des Programms.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
100.000 €
Offen bis:
31.12.2024
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Saarland (Deutschland)
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Infrastruktur, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Regional
Finanzierende Stelle:
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Verwaltet von:
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie