Schutz und nachhaltige Bewirtschaftung forstgenetischer Ressourcen von hohem Interesse für Biodiversität, Klimaanpassung und forstliches Vermehrungsgut

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Die Ausschreibung HORIZON-CL6-2022-BIODIV-01-07 im Rahmen von Horizont Europa zielte darauf ab, den Schutz und die nachhaltige Bewirtschaftung forstgenetischer Ressourcen in ganz Europa zu stärken. Diese Initiative sollte die Artenvielfalt und Widerstandsfähigkeit der Wälder, insbesondere angesichts des Klimawandels, durch die Förderung fortgeschrittener Forschung und kollaborativer Innovation verbessern.

Wer wird für die Forschung zu forstgenetischen Ressourcen gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich, in dem geförderte Projekte durchgeführt werden müssen, und die primären strategischen Ziele des Förderprogramms. Es wird erläutert, wer sich bewerben kann, wo Aktivitäten stattfinden sollten und welche übergeordneten Ziele das Programm erreichen möchte.

Was wird in der Wald- und Klimaforschung gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die für eine Förderung in Frage kommen, und präzisiert den Umfang der Aktivitäten sowie die Entwicklungsstadien der unterstützten Innovationen. Er hebt die spezifischen Sektoren und Forschungsfelder hervor, die das Programm voranbringen soll.

Art und Umfang der Förderung für die biologische Vielfalt im Wald

Dieser Abschnitt enthält Details zu den finanziellen Aspekten des Programms, einschließlich der Art des Förderinstruments, der verfügbaren Fördersummen und der typischen Projektlaufzeiten. Er legt die finanziellen Parameter für erfolgreiche Vorschläge fest.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Dieser Abschnitt skizziert die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er umfasst verschiedene Bestimmungen, von Antragsbedingungen und Kooperationsanforderungen bis hin zu Finanzvorschriften und anderen wichtigen Bestimmungen.

Antragsverfahren für EU-Waldförderung

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch das Antrags- und Auswahlverfahren des Programms, einschließlich der Einreichungsverfahren und Bewertungsmechanismen. Es wird erläutert, wie Vorschläge eingereicht, bewertet und Förderentscheidungen kommuniziert werden.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die die Befugnis und den Rahmen für das Förderprogramm bilden. Er listet die primäre Genehmigungsquelle und die wichtigsten Regulierungen auf, zusammen mit Informationen zu deren Zugänglichkeit.

Ähnliche Programme

#forstgenetische Ressourcen#Klimaanpassung#Wald-Biodiversität#EU-Förderung#nachhaltige Waldbewirtschaftung#Horizont Europa#Ökosystemwiederherstellung#Wald-Resilienz#Herkunftsversuche#Agrarwissenschaften#digitale Agenda#künstliche Intelligenz#FOREMATIS

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

8.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

8.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

15.02.2022

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europa (verschiedene Klima-/biogeografische Regionen abdeckend); Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder können unter spezifischen Bestimmungen förderfähig sein.

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

FUNDACIO DEL BIOMIMETIC SCIENCES INSTITUTE (communication, bioinspired view), HeadHunter Limited SRL (robotics, monitoring, renewable energy, precision agriculture/forestry/aquaculture, HR), CONCEPTTO DESARROLLO ESTRATÉGICO, SL (digitalisation, eco-innovation, technology development, economy policies), NORDIC DIASPORA FORUM (exploitation, dissemination, communication, research, project management), TAPIO OY (forest, nature, GI, climate change, sustainable/responsible forest use), Notitia (EU projects, R&D&I, analysis, strategic planning, monitoring/evaluation, education, communication/dissemination), Kastamonu Universitesi Teknoloji Transfer Ofisi A.S. (digital entrepreneurship in forestry/nature tourism), IDENTIFICA genetic testing (genetic testing, DNA analyses, bioinformatics), AITOWN S.R.L. (AI-based analytics, digital solutions), Ukrainian National Forestry University (sustainable resource use, forest sector development), ASSOCIATION FOR SUSTAINABLE INNOVATIVE DEVELOPMENTS IN ECONOMICS ENVIRONMENT AND SOCIETY (AI-BigData digital twins, systemic approach, real-time monitoring), OIKOPLUS GMBH (communication/dissemination, social marketing), SYXIS VSI (innovation hub, circular economy, digital technologies), ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA (standardization activities), MOLI DE LES TINALLES SL (sustainable/efficient environmental techniques), LASER CONSULT MUSZAKI-TUDOMANYOS ES GAZDASAGI TANACSADO KORLATOLT FELELOSSEGU TARSASAG (innovation management, IPR, exploitation, commercialization), UNIVERSIDAD DE VIGO (ecology/taxonomy, geospatial data management), CARDET CENTRE FOR THE ADVANCEMENT OF RESEARCH & DEVELOPMENT IN EDUCATIONAL TECHNOLOGY LIMITED (science education, climate change, sustainable development, citizen science), TECH2MARKET SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA (dissemination/communication, exploitation), TURISTICKA ZAJEDNICA ZAGREBACKE ZUPANIJE (sustainable tourism, heritage preservation), AD Plastik d.d. (new materials/technologies, digitalization), Nordic Horizon Institute AB (green transition, digital transformation, climate change), SunLight Future Africa (renewable energy, green economy), MINDS & SPARKS GMBH (applied research, solution development, dissemination), DIGITALNA AGENCIJA, agencija za spletno oglasevanje, d.o.o. (communication, digital marketing), IMC- INDUSTRIAL MANAGEMENT CONSULTING SLOVAKIA, S.R.O. (intelligent digital solutions, AI-tools), HAPTIC R&D CONSULTING SRL (innovation transfer), Hybrid Core BV (AI-powered decision support, data management), EVENOR TECH SL (AI, Geodatabase, Earth Observation, Mediterranean pilots), FACTOR IDEAS INTEGRAL SERVICES SL (GHG mitigation, climate risk adaptation), INSPECTORATUL PENTRU PROTECTIA MEDIULUI (environmental policies, prevention/control), Flow Analysis and Simulation Team (Fluid Flow, Hydraulics, Heat Transfer), NATIONAL PAYING AGENCY (IACS controls, Agri-Environmental, EO/AI technologies), NUIG Microbial Ecosystems Services Laboratory (metagenomics, microbiome analyses), BLOCKCHAIN2050 BV (Blockchain technology, tokenization), AGENTSIA ZA IKONOMICHESKO RAZVITIE- VARNA (eco-/social innovation, agricultural modernization), SYNYO GmbH (research, concept design, solution development), CENTRO DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS Y TECNOLOGICAS DE EXTREMADURA (forest ecosystems, Quercus species), INTERSPREAD GMBH (dissemination, exploitation, communication), GOLEM - GESELLSCHAFT FUR INTEGRIERTE MIKROELEKTRONISCHE KOMPLETTLOESUNGEN GMBH (AI-BigData-IoT, digital twins), ASCORA GMBH (software development, AI, Big Data, Microservices), EUFRAK-EUROCONSULTS BERLIN GMBH (EU funds/project management), Envirosense Hungary Szolgáltató és Tanácsadó Kft. (aerial/satellite remote sensing).

0 x 0
XS