Gemeinsames Unternehmen SESAR 3
Das Gemeinsame Unternehmen SESAR 3 fördert Forschung und Innovation zur Entwicklung hochmoderner technologischer Lösungen im Flugverkehrsmanagement. Ziel ist die Beschleunigung des Übergangs zu einem klimaneutralen und digitalen Europa sowie die Stärkung der Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Luftfahrtindustrie. Die Förderung trägt dazu bei, das europäische Flugverkehrsmanagementsystem zu modernisieren und die Luftverkehrs-Wertschöpfungskette zu koordinieren.
Wer wird gefördert
Das Gemeinsame Unternehmen SESAR 3 richtet sich an eine breite Palette von Akteuren der europäischen Luftverkehrs-Wertschöpfungskette, die Projekte zur Entwicklung und Markteinführung innovativer Lösungen im Flugverkehrsmanagement und im U-Space-Luftraum umsetzen möchten. Ziel ist die Modernisierung und Dekarbonisierung des europäischen Luftraums.
Was wird gefördert
Das Programm SESAR 3 finanziert Forschung und Innovation in der Luftfahrt, insbesondere in den Bereichen Flugverkehrsmanagement und U-Space-Luftraum. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Markteinführung von technologischen Lösungen zur Digitalisierung und Dekarbonisierung des europäischen Luftraums, von der Grundlagenforschung bis zur Demonstration.
Art und Umfang der Förderung
Die Förderung erfolgt in Form von Zuschüssen, wobei die spezifische Förderhöhe pro Projekt in den jeweiligen Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen festgelegt wird. Das Programm wird durch Beiträge der EU, privater Mitglieder und Eurocontrol finanziert und läuft bis Ende 2031.
Bedingungen und Anforderungen
Die Teilnahme am Programm unterliegt spezifischen rechtlichen und operativen Bedingungen, einschließlich Anforderungen an die Antragsteller und die Gewährleistung der Zusammenarbeit innerhalb von Konsortien. Besondere Regelungen für Transparenz, Datenschutz und den Schutz finanzieller Interessen sind ebenfalls festgelegt.
Antragsverfahren
Die Bewerbung um eine Förderung durch SESAR 3 erfolgt über wettbewerbliche Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen, deren Details online verfügbar sind. Der Auswahlprozess ist transparent und umfasst die Bewertung der Anträge durch unabhängige Sachverständige.
Rechtsgrundlage
Die rechtliche Grundlage für das Gemeinsame Unternehmen SESAR 3 ist eine Verordnung des Rates der Europäischen Union, die dessen Ziele, Aufgaben und Funktionsweise im Rahmen des Programms „Horizont Europa“ festlegt.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Förderbudget:
insgesamt bis zu 1.600.000.000 EUR. Davon entfallen bis zu 600.000.000 EUR als Finanzbeitrag der Union, mindestens 500.000.000 EUR von privaten Mitgliedern und bis zu 500.000.000 EUR von Eurocontrol.
Einsendeschluss:
always open
Offen bis:
31.12.2031
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Europäische Union (EU) oder assoziierte Länder
Sektoren:
Verkehr und Logistik, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie
Begünstigte:
Flugverkehrsmanagement, Luftfahrtindustrie, Flugverkehrsmanagementdienste, unbemannter Luftverkehr, U-Space-Luftraum
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Markteinführung, Kommerzialisierung, Planung, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Gemeinsames Unternehmen SESAR 3
Zusätzliche Partner:
Eurocontrol, Europäische Verteidigungsagentur, zivile Luftraumnutzer, Flugsicherungsorganisationen, Ausrüstungshersteller, Flughäfen, Vertretungsorganisationen des Personals des Flugsicherungssektors, Wissenschaftseinrichtungen, Industrie für unbemannte Luftfahrzeuge, EASA, Europäische Normungsorganisation für die Luftfahrt
Website: