Sicher und nachhaltig gestaltete biobasierte Plattformchemikalien, Zusatzstoffe, Materialien oder Produkte als Alternativen
Die Ausschreibung HORIZON-CL6-2023-ZEROPOLLUTION-02-2-two-stage konzentrierte sich auf die Entwicklung von sicher und nachhaltig gestalteten (SSbD) biobasierten Chemikalien, Zusatzstoffen, Materialien und Produkten. Diese Initiative zielte darauf ab, die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen und schädlichen Substanzen erheblich zu reduzieren, um so zum Null-Schadstoff-Ziel des Europäischen Grünen Deals beizutragen und eine kreislauforientierte Bioökonomie zu fördern.
Wer wird gefördert
Dieses Programm unterstützte eine breite Palette von Einrichtungen, die sich der Förderung sicherer und nachhaltiger biobasierter Lösungen verschrieben haben. Es richtete sich an Teilnehmer aus der EU und assoziierten Ländern, um durch die Bewältigung wichtiger Umweltherausforderungen eine sauberere Umwelt und eine kreislauforientiertere Wirtschaft zu erreichen.
Was wird gefördert
Die Förderung unterstützte Forschungs- und Innovationsmaßnahmen, die sich auf biobasierte Lösungen in verschiedenen kritischen Sektoren konzentrierten. Sie zielte speziell auf die Entwicklung neuer Materialien und Chemikalien ab, die während ihres gesamten Lebenszyklus sicher und nachhaltig sind und zum Umweltschutz und einer Kreislaufwirtschaft beitragen.
Art und Umfang der Förderung
Dieses Förderprogramm stellte finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen bereit, mit einem erheblichen Budget zur Förderung sicherer und nachhaltiger biobasierter Innovationen. Jedes ausgewählte Projekt konnte eine beträchtliche Finanzierung erhalten, um seine Forschungs- und Entwicklungsbemühungen zu erleichtern.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller unterlagen einer Reihe allgemeiner und spezifischer Bedingungen, die die Qualität, Relevanz und ethische Durchführung der geförderten Projekte sicherstellen sollten. Dazu gehörten strenge Antragsrichtlinien und Anforderungen an die Zusammenarbeit und das Datenmanagement.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für dieses Programm umfasste ein strukturiertes zweistufiges Einreichungs- und Bewertungsverfahren mit klaren Richtlinien für den Antraginhalt und die Bewertungskriterien. Die Antragsteller erhielten spezifisches Feedback zu ihren Einreichungen, um ihren Fortschritt zu steuern.
Rechtsgrundlage
Das Förderprogramm wird durch umfassende Verordnungen und Arbeitsprogramme der Europäischen Union festgelegt und geregelt, die seine operative Integrität und Ausrichtung an den übergeordneten EU-Politikzielen gewährleisten. Der Zugang zu diesen grundlegenden Texten wird über offizielle EU-Plattformen ermöglicht.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
4.000.000 €
Förderbudget:
Gesamt: 8.000.000 €; Pro Projekt: bis zu 4.000.000 €
Einsendeschluss:
26.09.2023
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder, mit potenzieller Beteiligung aus anderen Nicht-EU-/Nicht-assoziierten Ländern unter spezifischen Bestimmungen, die im Horizon Europe Programmleitfaden dargelegt sind.
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Textil- und Bekleidungsindustrie, Bauwesen und Baustoffe, Konsumgüterindustrie, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Markteinführung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: