Prävention und Vorsorge für grenzüberschreitende Risiken

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Prävention und Vorsorge für grenzüberschreitende Risiken' unter dem Katastrophenschutzverfahren der Union (UCPM) zielte darauf ab, das Katastrophenrisikomanagement über Grenzen hinweg zu verbessern. Es konzentrierte sich insbesondere auf die Phasen der Prävention und Vorsorge und förderte eine nachhaltige Zusammenarbeit zwischen den EU-Mitgliedstaaten, teilnehmenden Staaten und Nachbarländern, um Gefahren zu begegnen, die nationale Grenzen überschreiten.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Zielgruppen, den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele des Förderprogramms 'Prävention und Vorsorge für grenzüberschreitende Risiken'. Er erläutert, wer zur Antragstellung berechtigt war und wo Projektaktivitäten stattfinden mussten, um im Rahmen dieser Initiative förderfähig zu sein.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und spezifischen Aktivitäten, die im Rahmen des Programms 'Prävention und Vorsorge für grenzüberschreitende Risiken' förderfähig waren. Er spezifiziert die wichtigsten Interventionsbereiche und die Entwicklungsstadien von Projekten, die das Programm unterstützen sollte.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanzielle Unterstützung, die das Programm 'Prävention und Vorsorge für grenzüberschreitende Risiken' anbot, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der verfügbaren Fördersummen und der erwarteten Projektlaufzeit.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte für das Programm 'Prävention und Vorsorge für grenzüberschreitende Risiken' einhalten mussten. Er umfasst Antragsbedingungen, Kollaborationsregeln und Budgetvorgaben.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Antragsprozess für das Programm 'Prävention und Vorsorge für grenzüberschreitende Risiken' und detailliert die Einreichungsschritte und die Bewertungsmethodik.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die offiziellen und rechtlichen Dokumente, die die Grundlage und Steuerung für das Förderprogramm 'Prävention und Vorsorge für grenzüberschreitende Risiken' bildeten und dessen Mandat und operativen Rahmen festlegten.

Ähnliche Programme

#grenzüberschreitende Risiken#Katastrophenmanagement#Zivilschutz#Notfallvorsorge#EU-Förderung#Präventionsprojekte#Risikobewertung#grenzüberschreitende Zusammenarbeit#Europäische Nachbarschaft#IPA-Begünstigte#UCPM-Zuschüsse#Katastrophenresilienz#Gefahrenminderung#Risikomanagementpläne#Interoperabilität

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

1,750,000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, teilnehmende Staaten des Katastrophenschutzverfahrens der Union, IPA-Begünstigte (Instrument für Heranführungshilfe) und Länder der Europäischen Nachbarschaftspolitik, die eine gemeinsame Grenze haben.

Sektoren

Sektoren:

Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Machbarkeitsstudie, Piloterprobung, Umsetzung, Prozessoptimierung, Kapazitätsaufbau

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS