Wissensnetzwerk-Partnerschaft

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Die Wissensnetzwerk-Partnerschaft (UCPM-2022-KN-NGEU) ist eine EU-Zuschussinitiative im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens der Union (UCPM). Ihr Hauptzweck ist die Konsolidierung und Operationalisierung des UCPM-Wissensnetzwerks durch die Einrichtung multidisziplinärer thematischer Gemeinschaften und die Förderung des Austauschs von Wissen, Fachkenntnissen und Fähigkeiten im Katastrophenschutz und Risikomanagement.

Wer wird gefördert und die Ziele des Programms

Die Wissensnetzwerk-Partnerschaft richtet sich an eine Vielzahl von Akteuren im Katastrophenschutz und Risikomanagement in den EU-Mitgliedstaaten und den am UCPM teilnehmenden Staaten. Das Programm zielt darauf ab, das kollektive Wissen, die Expertise und die operative Effektivität bei der Prävention, Vorbereitung und Reaktion auf verschiedene Risiken und Herausforderungen zu verbessern.

Was wird gefördert: Schwerpunkte und Projektumfang

Dieses Förderprogramm unterstützt Projekte, die thematische Gemeinschaften und Exzellenzzentren im Bereich des Katastrophenschutzes und Risikomanagements etablieren und operationalisieren. Der Fokus liegt auf der Generierung, Erprobung und Verbreitung von Wissen, Fähigkeiten und Innovationen zur Bewältigung gemeinsamer und aufkommender Risiken.

Art und Umfang der Förderung

Die Wissensnetzwerk-Partnerschaft bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, mit einem spezifischen Budget, das für den Aufruf im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens der Union bereitgestellt wird.

Teilnahmebedingungen und -voraussetzungen

Antragsteller und Begünstigte müssen eine Reihe von Bedingungen und Anforderungen einhalten, die die Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzielle Leistungsfähigkeit und spezifische Regeln für die Zusammenarbeit abdecken, wie sie im umfassenden Ausschreibungsdokument und den zugehörigen rechtlichen Rahmenbedingungen detailliert beschrieben sind.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für die Wissensnetzwerk-Partnerschaft folgt einem strukturierten Ablauf, mit detaillierten Anweisungen im Ausschreibungsdokument und im Online-Handbuch des Funding & Tenders Portals. Die Bewertung und Auswahl der Vorschläge basiert auf spezifischen Vergabekriterien, um die Übereinstimmung mit den Programmzielen sicherzustellen.

Rechtsgrundlage des Programms

Die Wissensnetzwerk-Partnerschaft basiert auf etablierten Rechtsinstrumenten der Europäischen Union, die ihr Mandat und ihren operativen Rahmen gewährleisten. Die Einhaltung dieser grundlegenden und maßgebenden Dokumente ist für alle Teilnehmer unerlässlich.

Ähnliche Programme

#Wissensnetzwerk-Partnerschaft#Katastrophenschutzverfahren der Union#Katastrophenrisikomanagement#Prävention und Vorsorge#EU-Förderung#Katastrophenschutz#Wissensaustausch#Kapazitätsaufbau#Angewandte Wissenschaft#Thematische Gemeinschaften#Exzellenzzentren#Next Generation EU#Zuschüsse#Europäische Union#Multidisziplinär

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

Das für das Thema UCPM-2022-KN-NGEU für 2022 zugewiesene Gesamtbudget beträgt 2.500.000 €.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

2022-06-09

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und UCPM-teilnehmende Staaten

Sektoren

Sektoren:

Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Akteure im Katastrophenschutz und Risikomanagement, einschließlich Einzelpersonen, Organisationen und Institutionen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Kapazitätsaufbau, Umsetzung, Politikentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Kommission

0 x 0
XS