Zuwendungen für Projekte in der Weiterbildung

Zuletzt aktualisiert: 11.6.2025
Zuschuss

Das Land Rheinland-Pfalz fördert Bildungsträger, die innovative Ansätze und Formate in der Weiterbildung erproben und verbreiten. Ziel ist die Verbesserung der Qualität von Weiterbildungsangeboten und die Stärkung von Qualifizierungsprojekten in relevanten Themenbereichen. Sichern Sie sich Zuschüsse von bis zu 90% für Ihre Weiterbildungsprojekte.

Wer wird gefördert

Das Förderprogramm in Rheinland-Pfalz richtet sich an Bildungsträger, die Projekte im Bereich der Weiterbildung umsetzen möchten. Es zielt darauf ab, die Qualität, Innovation und Reichweite der Weiterbildung zu verbessern und Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren sowie Weiterbildungspersonal zu qualifizieren. Die Förderung ist auf Rheinland-Pfalz begrenzt.

Was wird gefördert

Das Programm fördert eine breite Palette von Weiterbildungsprojekten in Rheinland-Pfalz. Schwerpunkte liegen auf Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Inklusion und politische Bildung, um neue Ansätze zu erproben, die Qualität zu verbessern und die Weiterbildungsbeteiligung zu stärken.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen für Projekte in der Weiterbildung. Die Förderung deckt bis zu 90 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben ab. Es gibt keine spezifischen Angaben zur Projektlaufzeit, jedoch wird die maximale Förderhöhe als Prozentsatz der Gesamtausgaben festgelegt.

Bedingungen und Anforderungen

Das Förderprogramm setzt bestimmte Bedingungen für die Antragstellung und Projektdurchführung voraus. Dazu gehören die Definition überprüfbarer Projektziele sowie Vorgaben zur Öffentlichkeitsarbeit. Projekte von Mitgliedseinrichtungen müssen über ihre Landesorganisationen eingereicht werden.

Antragsverfahren

Der Antrag auf Förderung ist vor Projektbeginn bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier einzureichen. Es gibt eine jährliche Frist zum 1. Oktober des Vorjahres für Projekte, die ab dem 1. Januar des Folgejahres starten sollen. Die Entscheidung über die Förderung erfolgt im Ermessen der ADD im Benehmen mit dem zuständigen Ministerium.

Rechtsgrundlage

Die Förderung von Weiterbildungsprojekten in Rheinland-Pfalz basiert auf einer spezifischen Richtlinie des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung. Die rechtliche Grundlage bilden das Weiterbildungsgesetz und landesspezifische Haushaltsvorschriften.

Ähnliche Programme

#Weiterbildung Rheinland-Pfalz#Bildungsträger Förderung#Projekte Weiterbildung#Digitale Kompetenzen#Qualitätsverbesserung Weiterbildung#Politische Bildung#Nachhaltige Entwicklung#Inklusion Weiterbildung#Grundbildung#Zielgruppenansprache#Neue Weiterbildungsformate#Europäische Dimension#Gleichstellung Geschlechter#Zuschuss Bildung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

bis zu 90 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

01.10.2025

Offen bis

Offen bis:

Ongoing

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Rheinland-Pfalz (Deutschland)

Sektoren

Sektoren:

Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Sozialunternehmen

Begünstigte

Begünstigte:

Aus- & Weiterbildung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Dienstleistungserbringung, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Regional

Finanzierende Stelle:

Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung

Verwaltet von:

Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD)

0 x 0
XS