Betriebliche Weiterbildung für Erwerbstätige

Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025
Zuschuss

Dieses Programm des Landes Rheinland-Pfalz, unterstützt durch den ESF+, bietet finanziellen Zuschüsse für private Unternehmen zur beruflichen Weiterbildung ihrer Beschäftigten. Es fördert sowohl externe als auch betriebsinterne Schulungen, um Fähigkeiten an die aktuellen Marktanforderungen anzupassen und den Fachkräftebedarf im Zuge von Digitalisierung und Transformation zu sichern. Das Programm zielt darauf ab, die Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeiter und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken.

Wer wird gefördert

Dieses Förderprogramm richtet sich an Unternehmen des Privatrechts in Rheinland-Pfalz, die ihre Beschäftigten durch Weiterbildungsmaßnahmen an die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes anpassen und so ihren Fachkräftebedarf sichern wollen. Ziel ist es, die Beschäftigungsfähigkeit zu erhalten und das Qualifikationsniveau zu erhöhen, insbesondere im Kontext von Digitalisierung und Transformation.

Was wird gefördert

Gefördert werden spezifische betriebliche Weiterbildungsmaßnahmen für Beschäftigte, die der Verbesserung von Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen dienen und nicht länger als 120 Stunden dauern. Die Förderung umfasst externe und interne Schulungen durch externe Anbieter.

Art und Umfang der Förderung

Die Förderung erfolgt als Zuschuss und deckt bis zu 60% der förderfähigen Kosten in der Region Trier bzw. 50% in den übrigen Regionen Rheinland-Pfalz ab, mit einem Maximalbetrag von 1.500 Euro pro Person und 30.000 Euro pro Unternehmen und Kalenderjahr.

Bedingungen und Anforderungen

Um eine Förderung zu erhalten, müssen Unternehmen des Privatrechts ihren Sitz in Rheinland-Pfalz haben und ausschließlich akkreditierte Weiterbildungsträger wählen. Die Maßnahmen müssen die Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen verbessern und dürfen bestimmte Kosten nicht enthalten. Wichtig ist die Einhaltung der AGVO und das Wirtschaftlichkeitsprinzip.

Antragsverfahren

Die Antragstellung und Kostenerstattung erfolgen elektronisch über das EDV-Begleitsystem EurekaRLP Plus, wobei der Antrag mindestens einen Monat vor Maßnahmenbeginn einzureichen ist und eine postalische Übermittlung der unterschriebenen Antragsdokumente erforderlich ist.

Rechtsgrundlage

Das Förderprogramm basiert auf den "Rahmenbedingungen für den Förderansatz „Betriebliche Weiterbildung für Erwerbstätige“ des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) in Rheinland-Pfalz für die Förderperiode 2021–2027 und wird durch mehrere EU-Verordnungen und Landeshaushaltsgesetze gestützt.

Ähnliche Programme

#betriebliche Weiterbildung Rheinland-Pfalz#ESF+ Förderung#Fachkräftesicherung#Digitalisierung Transformation#Mitarbeiterqualifizierung#Weiterbildungszuschuss#Unternehmen Weiterbildung#Qualifikationsanpassung#Inhouse Seminare#Trier Region Förderung#Bildungsträger Akkreditierung#AGVO Ausbildungsbeihilfen#Arbeitsmarkt Rheinland-Pfalz#lebenslanges Lernen#Kompetenzerwerb#Berufliche Entwicklung#Zuschuss Weiterbildungskosten#kleine Unternehmen Weiterbildung#betriebliche Restrukturierung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

Bis zu 60 Prozent der förderfähigen Gesamtausgaben je teilnehmender Person; maximal 1.500 € je Person; maximal 30.000 € je Kalenderjahr

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

always open

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Rheinland-Pfalz, insbesondere Region Trier (Stadt Trier, Landkreis Trier-Saarburg, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Vulkaneifelkreis, Landkreis Bernkastel-Wittlich)

Sektoren

Sektoren:

Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Unternehmen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Kapazitätsaufbau, Prozessoptimierung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Regional

Finanzierende Stelle:

Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung

Verwaltet von:

Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung

0 x 0
XS