Risikominimierung der Wellenenergietechnologieentwicklung durch transnationale vor-kommerzielle Beschaffung von Wellenenergie-Forschung und -Entwicklung

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Dieses Förderprogramm von Horizont Europa zielt darauf ab, die Risiken bei der Entwicklung von Wellenenergietechnologien durch transnationale vor-kommerzielle Beschaffung (PCP) von Forschung und Entwicklung zu minimieren. Es unterstützt die Markteinführung innovativer Wellenenergiewandler durch die Finanzierung ihrer Demonstration unter realen Meeresbedingungen, was die Entwicklung der europäischen Wellenenergietechnologie erheblich vorantreibt.

Wer wird gefördert

Dieses Programm richtet sich an Konsortien, die aus öffentlichen Auftraggebern, Technologieanbietern und Forschungseinrichtungen in der gesamten EU und den mit Horizont Europa assoziierten Ländern bestehen. Das Hauptziel ist die Beschleunigung der Entwicklung und Kommerzialisierung von kosteneffizienten und zuverlässigen Wellenenergietechnologien, wovon Energieerzeuger und Verbraucher letztendlich durch verbesserte Effizienz und reduzierte Kosten profitieren.

Was wird gefördert

Das Programm konzentriert sich auf die Weiterentwicklung von Wellenenergietechnologien durch vor-kommerzielle Beschaffung und unterstützt insbesondere die Demonstration und Erprobung von Prototypen unter realen Meeresbedingungen. Es wird erwartet, dass Projekte Technologien auf ein hohes Technologie-Reifegrad (TRL) bringen.

Art und Umfang der Förderung

Dieses Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, insbesondere Horizont Vor-kommerzielle Beschaffungs-(PCP)-Zuschüsse, mit einem erheblichen Höchstbetrag pro Projekt und einer definierten Förderquote für förderfähige Kosten.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen bestimmte Bedingungen hinsichtlich der Zulässigkeit von Vorschlägen, der finanziellen Leistungsfähigkeit sowie der rechtlichen und finanziellen Gestaltung von Zuschüssen einhalten. Zu den Hauptanforderungen gehören die Bildung eines Konsortiums mit öffentlichen Auftraggebern und eine Förderquote von 50 %.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren umfasst eine einstufige Einreichung, wobei Formulare und Bewertungsverfahren durch die Allgemeinen Anhänge des Horizont Europa Arbeitsprogramms und das Online-Handbuch geleitet werden.

Rechtsgrundlage

Dieses Förderprogramm operiert unter dem übergeordneten rechtlichen Rahmen von Horizont Europa, der durch spezifische Verordnungen und Arbeitsprogramme definiert ist, mit detaillierten Bedingungen, die in allgemeinen Anhängen und Leitdokumenten dargelegt sind.

Ähnliche Programme

#Wellenenergie#erneuerbare Energie#vor-kommerzielle Beschaffung#Horizont Europa#Technologieentwicklung#Meeresenergie#TRL 7/8#Innovationsförderung#EU-Zuschüsse#Klima Energie Mobilität#Risikominimierung#Forschung und Entwicklung#Europäische Kommission

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geplant

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

20.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

20.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

17.02.2026

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und mit Horizont Europa assoziierte Länder. Nicht-EU-/nicht-assoziierte Länder können ebenfalls förderfähig sein, wenn spezifische Bestimmungen getroffen werden.

Sektoren

Sektoren:

Erneuerbare Energien, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz

Begünstigte

Begünstigte:

Energiesektor

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS