Wiederherstellung von Meeren und Gewässern in Küstenstädten und deren Häfen
Dieses Förderprogramm von Horizont Europa, betitelt 'Wiederherstellung von Meeren und Gewässern in Küstenstädten und deren Häfen', zielt auf die entscheidende Wiederherstellung mariner und Süßwasser-Ökosysteme in städtischen Küsten- und Ufergebieten ab. Es legt besonderen Wert auf die direkte Einbindung von Küstenstädten und ihren Häfen und fördert transformative, innovative und systemische Lösungen zur Erreichung der Ziele der Mission 'Unsere Meere und Gewässer bis 2030 wiederherstellen'. Das Programm soll den Fortschritt beim Schutz der Biodiversität, der Beseitigung von Umweltverschmutzung und einer kohlenstoffneutralen blauen Wirtschaft beschleunigen.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt bietet umfassende Details zu den Förderkriterien des Programms 'Wiederherstellung von Meeren und Gewässern in Küstenstädten und deren Häfen' und erläutert, wer sich bewerben kann, den geografischen Geltungsbereich förderfähiger Projekte und die übergeordneten Ziele, die die Förderinitiativen leiten. Das Programm zielt darauf ab, eine breite Palette von juristischen Personen in verschiedenen EU-Regionen bei ihren Bemühungen zur Wiederherstellung und zum Schutz aquatischer Ökosysteme zu unterstützen.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms 'Wiederherstellung von Meeren und Gewässern in Küstenstädten und deren Häfen' förderfähig sind. Er legt die spezifischen Sektoren und Innovationsstufen dar, die das Programm unterstützen soll, um zu den übergeordneten Zielen der Wiederherstellung mariner und Süßwasser-Ökosysteme und der Entwicklung einer nachhaltigen blauen Wirtschaft beizutragen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanzielle Unterstützung, die im Rahmen des Programms 'Wiederherstellung von Meeren und Gewässern in Küstenstädten und deren Häfen' zur Verfügung steht, und erläutert die Art der verwendeten Finanzinstrumente, die maximalen Förderbeträge pro Projekt und die Gesamtdauer der übergeordneten Mission, unter der diese Projekte gefördert werden.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Antragsverfahrens und der Projektdurchführung für das Programm 'Wiederherstellung von Meeren und Gewässern in Küstenstädten und deren Häfen' einhalten müssen. Diese Bestimmungen gewährleisten die Einhaltung ethischer Standards, kollaborativer Strukturen und eines effektiven Ressourcenmanagements.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt das schrittweise Antragsverfahren für das Programm 'Wiederherstellung von Meeren und Gewässern in Küstenstädten und deren Häfen', von den Einreichungsanforderungen bis zu den Bewertungs- und Auswahlverfahren. Er bietet Klarheit darüber, wie Anträge bearbeitet und Förderentscheidungen getroffen werden.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Wiederherstellung von Meeren und Gewässern in Küstenstädten und deren Häfen' begründen und regeln, wobei sein Mandat und die wichtigsten Vorschriften, die seinen Betrieb prägen, erläutert werden. Diese Rechtsgrundlagen gewährleisten die Legitimität des Programms und die Einhaltung umfassenderer EU-Politiken.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
15.000.000 €
Förderbudget:
15.000.000 €
Einsendeschluss:
24.09.2025
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Meere und Gewässer der EU, einschließlich der Gebiete in äußerster Randlage der EU, Küsten- und Binnenstädte sowie deren Häfen im Atlantik- und Arktischen Meerbecken, Mittelmeerbecken, Ostsee- und Nordseebecken sowie im Donaubecken (einschließlich Schwarzem Meer).
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Wasser- und Abfallwirtschaft, Forschung und Entwicklung, Erneuerbare Energien, Sonstige
Begünstigte:
Küstenstädte und deren Häfen, öffentliche Einrichtungen, die Küstenstädte und Hafenbehörden verwalten
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: