Wildnisentwicklung in Deutschland (Wildnisfonds)
Der Wildnisfonds in Deutschland unterstützt den Ankauf und die Sicherung von Wildnisgebieten sowie den Verzicht auf deren wirtschaftliche Nutzung. Ziel ist es, die Natur auf mindestens 2% der Landesfläche wieder ihren eigenen Gesetzmäßigkeiten zu überlassen. Das Programm bietet hierfür Zuschüsse von bis zu 100% der förderfähigen Kosten.
Wer wird gefördert: Zielgruppen und Ziele des Wildnisfonds
Der Wildnisfonds richtet sich an eine breite Palette von Akteuren, die einen aktiven Beitrag zur Entwicklung und Sicherung von Wildnisgebieten in Deutschland leisten möchten. Das Programm zielt darauf ab, die Natur auf mindestens 2% der Landesfläche Deutschlands wieder nach ihren Gesetzmäßigkeiten entwickeln zu lassen.
Was wird gefördert: Maßnahmen und förderfähige Ausgaben im Wildnisfonds
Der Wildnisfonds unterstützt gezielte Maßnahmen zur Sicherung und Entwicklung von Wildnisgebieten. Dies umfasst primär den Ankauf von Flächen und Nutzungsrechten sowie finanzielle Ausgleiche für den dauerhaften Verzicht auf wirtschaftliche Nutzungen. Die Förderung konzentriert sich auf die Vorhabenbedingten Ausgaben, die direkt zur Umsetzung dieser Ziele beitragen.
Art und Umfang der Förderung: Finanzierung und Laufzeit des Wildnisfonds
Der Wildnisfonds bietet finanzielle Unterstützung in Form von nicht rückzahlbaren Zuschüssen zur Projektförderung. Die Förderung kann bis zu 100% der förderfähigen Ausgaben betragen, um die Sicherung von Wildnisgebieten in Deutschland zu ermöglichen. Das Programm ist bis Ende 2030 gültig.
Bedingungen und Anforderungen des Wildnisfonds
Für die Inanspruchnahme der Förderung aus dem Wildnisfonds sind verschiedene Bedingungen und Anforderungen zu erfüllen, die von der Einhaltung rechtlicher Grundlagen bis zu spezifischen Auflagen für den Flächenerwerb und die Nutzung reichen. Insbesondere müssen die Naturschutzziele dauerhaft gesichert und die Verantwortung für Folgeverpflichtungen übernommen werden.
Antragsverfahren für den Wildnisfonds
Das Antragsverfahren für den Wildnisfonds ist klar strukturiert und erfordert sowohl eine elektronische als auch schriftliche Einreichung. Es müssen detaillierte Informationen zum Vorhaben und dessen Beitrag zu den Zielen der Wildnisentwicklung vorgelegt werden, um eine erfolgreiche Bewertung zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage des Wildnisfonds
Die Förderung der Wildnisentwicklung in Deutschland, bekannt als Wildnisfonds, basiert auf einer spezifischen Richtlinie des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Diese Richtlinie legt die Zwecke, Gegenstände und Bedingungen der Förderung fest und integriert übergeordnete haushaltsrechtliche und beihilferechtliche Bestimmungen, um eine transparente und zielgerichtete Umsetzung zu gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
bis zu 100 % der förderfähigen Ausgaben
Einsendeschluss:
always open
Offen bis:
31.12.2030
Vergabekanal:
Einzelbeihilfe
Region:
Deutschland
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Umsetzung, Planung, Monitoring, Evaluierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
National
Finanzierende Stelle:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
Verwaltet von:
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH