Kongressfonds für nachhaltiges Tagen
Der Berliner Kongressfonds für nachhaltiges Tagen unterstützt die Durchführung nachhaltiger Tagungen, Kongresse, Seminare und Fortbildungen in Berlin. Das Programm fördert sowohl analoge als auch hybride oder dezentrale Veranstaltungen für Fachpublikum durch nichtrückzahlbare Zuschüsse. Ziel ist es, die Tagungs- und Kongresswirtschaft zu stärken, Nachhaltigkeit voranzutreiben und Berlin als führende Kongress- und Wissenschaftsmetropole zu positionieren.
Wer wird gefördert
Der Kongressfonds für nachhaltiges Tagen in Berlin richtet sich an juristische Personen, Personengesellschaften sowie selbstständig und freiberuflich Tätige mit Sitz in Deutschland, die nachhaltige Tagungen und Kongresse für ein Fachpublikum in Berlin durchführen. Das Programm zielt darauf ab, die Tagungs- und Kongresswirtschaft in Berlin zu stärken, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Veranstaltungsbranche zu fördern und das Profil Berlins als internationale Kongress- und Wissenschaftsmetropole zu erhalten.
Was wird gefördert
Der Kongressfonds für nachhaltiges Tagen fördert die Durchführung von Veranstaltungen in Berlin, die sich ausschließlich an ein Fachpublikum richten und strenge Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Dazu gehören Tagungen, Kongresse, Seminare und Fortbildungen, die in analoger, hybrider oder dezentraler Form durchgeführt werden können. Ausgeschlossen sind Messen, Veranstaltungen für Privatpersonen oder solche, die bereits anderweitig öffentlich gefördert werden.
Art und Umfang der Förderung
Die Förderung aus dem Kongressfonds für nachhaltiges Tagen wird als nichtrückzahlbarer Zuschuss gewährt. Die Höhe der Basisförderung beträgt 25 Euro pro Präsenzteilnehmer und Veranstaltungstag. Für hybride oder dezentrale Veranstaltungen kann ein zusätzlicher Zuschlag von 10 Euro pro Präsenzteilnehmer und Tag gewährt werden, sodass die maximale Förderung 35 Euro pro Teilnehmer und Tag beträgt. Die maximale Fördersumme pro Veranstaltung ist auf 99.950 Euro begrenzt.
Bedingungen und Anforderungen
Um eine Förderung aus dem Kongressfonds für nachhaltiges Tagen zu erhalten, müssen Antragstellende diverse Bedingungen erfüllen. Dazu gehört, dass die Veranstaltung ausschließlich für ein Fachpublikum in Berlin stattfindet, mindestens 50 Präsenzteilnehmer hat und eine bestimmte Punktzahl aus der Sustainable Event Scorecard erreicht. Der Maßnahmenbeginn darf erst nach Bestätigung des Antragseingangs erfolgen, und die Förderung unterliegt der De-minimis-Regelung. Bestimmte Ausgaben sind von der Förderung ausgeschlossen.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für den Kongressfonds für nachhaltiges Tagen erfolgt elektronisch über das IBB-Kundenportal. Antragstellende müssen vor Beginn der Maßnahme einen vollständigen Antrag mit allen erforderlichen Unterlagen einreichen. Die Bewilligung der Zuwendung erfolgt im pflichtgemäßen Ermessen der Investitionsbank Berlin (IBB) und im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel. Die Auszahlung basiert auf dem Nachweis der tatsächlichen Teilnehmerzahlen und der Erfüllung der Nachhaltigkeitskriterien.
Rechtsgrundlage
Das Förderprogramm „Kongressfonds für nachhaltiges Tagen“ wird durch die gleichnamige Richtlinie vom 1. März 2024 legitimiert. Es stützt sich auf die Landeshaushaltsordnung (LHO) und die Allgemeinen Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P). Die Förderung erfolgt zudem als De-minimis-Beihilfe gemäß der geltenden EU-Verordnung.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
99.950 €
Einsendeschluss:
always open
Offen bis:
31.12.2025
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Berlin (Germany)
Sektoren:
Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor
Begünstigte:
Tagungs-, Kongress- und Veranstaltungswirtschaft
Art des Vorhabens:
Einzelantragsteller
Förderbereiche:
Planung, Experimentelle Entwicklung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Regional
Finanzierende Stelle:
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Verwaltet von:
Investitionsbank Berlin (IBB)
Zusätzliche Partner:
Berlin Convention Office (BCO) der Berlin Tourismus und Kongress GmbH (visitBerlin)
Website: