Förderung der Durchführung von Status-quo- und Wissensstandanalysen zur unterstützenden Umsetzung der Bio-Strategie 2030 im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau

Zuletzt aktualisiert: 5.6.2025
Zuschuss

Dieses Förderprogramm unterstützt die Bio-Strategie 2030 durch die Finanzierung von Status-quo- und Wissensstandanalysen. Es zielt darauf ab, die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland durch gezielte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben voranzutreiben und den Wissenstransfer zu stärken.

Wer wird gefördert?

Dieses Förderprogramm richtet sich primär an Unternehmen, die in Deutschland im Bereich der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft tätig sind. Das Ziel ist es, durch gezielte Analysen die Umsetzung der Bio-Strategie 2030 zu unterstützen und den Wissenstransfer in diesen Sektoren zu fördern.

Was wird gefördert?

Das Programm fördert gezielt Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sowie Maßnahmen zum Technologie- und Wissenstransfer, insbesondere Status-quo- und Wissensstandanalysen. Der Fokus liegt auf der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft, um Innovation und Nachhaltigkeit in diesen wichtigen Sektoren voranzutreiben.

Art und Umfang der Förderung

Die Förderung erfolgt in Form eines Zuschusses für Projekte, die sich auf Forschung und Entwicklung sowie Wissenstransfer im Rahmen der Bio-Strategie 2030 konzentrieren. Spezifische Angaben zur maximalen Förderhöhe oder Projektlaufzeit sind nicht genannt.

Bedingungen und Anforderungen

Die Bewerbung erfolgt elektronisch über easy-Online, mit einer spezifischen Frist für die Einreichung von Vorhabenbeschreibungen. Detaillierte Bedingungen sind in der zugrundeliegenden Förderrichtlinie und den Bekanntmachungen festgelegt.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für dieses Förderprogramm ist vollständig digitalisiert und erfordert die elektronische Einreichung von Vorhabenbeschreibungen über das easy-Online-System. Die Bewertung und Auswahl der Projekte erfolgt auf Basis der eingereichten Unterlagen durch die zuständige Verwaltungsbehörde.

Rechtsgrundlage

Die Förderung basiert auf einer spezifischen Richtlinie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft sowie detaillierten Bekanntmachungen, die im Bundesanzeiger veröffentlicht wurden. Diese Dokumente legen den rechtlichen Rahmen und die operativen Bedingungen des Förderprogramms fest.

Ähnliche Programme

#Bio-Strategie 2030#Ökologischer Landbau#Wissensstandanalysen#Forschung#Landwirtschaft#Lebensmittelwirtschaft#Bundesprogramm#Status-quo-Analysen#Förderrichtlinie#Deutschland#Nachhaltigkeit#Wissenstransfer#Agrarpolitik#Entwicklungsvorhaben#Förderung#Umwelt#Ernährung#Agrarforschung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

23.06.2025

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Deutschland

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung

Begünstigte

Begünstigte:

Agriculture, forestry & fishing, Food production

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Unbekannt

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Evaluierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

National

Finanzierende Stelle:

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Verwaltet von:

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

0 x 0
XS