Multimodale Fahrgastknoten – Studien
Das Programm „Multimodale Fahrgastknoten – Studien“ im Rahmen der Fazilität „Connecting Europe“ (CEF) Verkehr zielte darauf ab, die Verkehrsinfrastruktur zu modernisieren und nahtlose Verbindungen zwischen verschiedenen Verkehrsträgern zu fördern. Diese Initiative unterstützte insbesondere Studien, die für die Entwicklung integrierter und zugänglicher urbaner Mobilitätslösungen von entscheidender Bedeutung waren und zu einem nachhaltigeren und effizienteren europäischen Verkehrsnetz beitrugen.
Wer wird durch Studien zu multimodalen Verkehrsknotenpunkten gefördert?
Das Programm „Multimodale Fahrgastknoten – Studien“ richtete sich an ein breites Spektrum von Teilnehmern aus den Bereichen Verkehr und Stadtentwicklung in bestimmten europäischen Regionen. Sein primäres Ziel war es, die Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur voranzutreiben und die Konnektivität innerhalb der Transeuropäischen Netze (TEN-T) zu verbessern.
Was wird für multimodale Fahrgastknotenpunkte gefördert?
Dieses Programm unterstützte speziell Studien, die sich auf die Verbesserung multimodaler Fahrgastknotenpunkte konzentrierten und eine Reihe von Aktivitäten zur Verbesserung der Verkehrsanbindung und urbanen Mobilität abdeckten. Die geförderten Studien konzentrierten sich auf die Planungs- und frühen Entwicklungsphasen solcher Initiativen.
Art und Umfang der Förderung für Verkehrsstudien
Das Programm „Multimodale Fahrgastknoten – Studien“ gewährte finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen. Das indikativen Budget für diesen Aufruf betrug 25.000.000 EUR, und die Projekte sollten eine Laufzeit von bis zu drei Jahren haben.
Bedingungen und Anforderungen für die CEF-Verkehrsförderung
Antragsteller und Begünstigte des Programms „Multimodale Fahrgastknoten – Studien“ unterlagen spezifischen Bedingungen und Anforderungen, um eine ordnungsgemäße Durchführung und Einhaltung zu gewährleisten. Diese umfassten verschiedene Aspekte von der Zulässigkeit des Antrags bis zu finanziellen und rechtlichen Verpflichtungen.
Antragsverfahren für Studien zu multimodalen Knotenpunkten
Das Antragsverfahren für „Multimodale Fahrgastknoten – Studien“ umfasste spezifische Schritte für die Einreichung und eine klare Bewertungsmethode zur Bestimmung erfolgreicher Vorschläge. Alle Einreichungen wurden über ein spezielles Online-System abgewickelt.
Rechtsgrundlage des Förderprogramms
Das Programm „Multimodale Fahrgastknoten – Studien“ wird durch eine grundlegende Reihe von EU-Verordnungen und Rechtstexten begründet und geregelt, die seine Legitimität und seinen operativen Rahmen gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
25,000,000 EUR
Offen bis:
Geschlossen
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Urbane Knotenpunkte des TEN-T Kernnetzes in Ländern, die vom Kohäsionspaket der Fazilität „Connecting Europe“ (CEF) – Verkehrssektor abgedeckt sind.
Sektoren:
Verkehr und Logistik, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz
Art des Vorhabens:
Unbekannt
Förderbereiche:
Machbarkeitsstudie, Planung, Infrastruktur
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)
Website: