Unterstützung bei der Vorsorge und gegenseitige Hilfe

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Unterstützung bei der Vorsorge und gegenseitige Hilfe' im Rahmen des Programms Digitales Europa soll die Cyber-Resilienz Europas erheblich stärken. Es ergänzt direkt die nationalen und unionsweiten Bemühungen, indem es den Mitgliedstaaten kritisches Wissen, Fachkenntnisse und gegenseitige Hilfe zur Verfügung stellt. Ziel des Programms ist es, ihre Kapazität zu stärken, sich auf sich entwickelnde Cyber-Bedrohungen und -Vorfälle effektiv vorzubereiten und darauf zu reagieren.

Wer wird für Cyber-Resilienz gefördert

Dieser Abschnitt enthält Details darüber, wer im Allgemeinen für eine Förderung im Rahmen des Programms 'Unterstützung bei der Vorsorge und gegenseitige Hilfe' in Frage kommt. Er beschreibt die Zielgruppen, den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele zur Verbesserung der Cyber-Resilienz in den Mitgliedstaaten.

Was wird bei Cyber-Initiativen gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Projekttypen, Themenbereiche und Aktivitäten, die vom Programm unterstützt werden, und klärt die abgedeckten Kosten sowie den typischen Entwicklungsstand geförderter Projekte zur Verbesserung der Cyber-Sicherheitsfähigkeiten.

Art und Umfang der Cyber-Finanzierung

Dieser Abschnitt enthält Details zur Art der finanziellen Unterstützung, die über das Programm verfügbar ist, einschließlich der Art des Finanzierungsinstruments und der gesamten Budgetzuweisung für den Aufruf.

Bedingungen und Anforderungen für Cyber-Projekte

Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er umfasst Antragsbedingungen, Kollaborationsregeln und andere wichtige Bestimmungen, um die Einhaltung und effektive Projektdurchführung zu gewährleisten.

Antragsverfahren für Cybersicherheit

Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte des Programms, einschließlich Vorbereitung, Einreichung, Dokumentation und den Entscheidungsprozess für die Vergabe.

Rechtsgrundlage des Cybersicherheitsprogramms

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Unterstützung bei der Vorsorge und gegenseitige Hilfe' genehmigen, einrichten und regeln.

Ähnliche Programme

#Cybersicherheit#Vorsorgeunterstützung#Gegenseitige Hilfe#Digitales Europa Programm#Cyber-Bedrohungen#Cyber-Resilienz#Netzwerksicherheit#Datensicherheit#Risikobewertung#Penetrationstests#Vorfallsreaktion#Mitgliedstaaten#Kritische Infrastruktur#Digitale Tools#EU-Förderung#Cyber-Angriffe#KMU Cybersicherheit#NIS2-Richtlinie

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

35,000,000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

26.09.2023

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, EWR-Länder (Norwegen, Island, Liechtenstein) und überseeische Länder und Gebiete (ÜLG).

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Energieerzeugung und -versorgung, Verkehr und Logistik, Finanztechnologie, Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor

Begünstigte

Begünstigte:

Einrichtungen in NIS2-Sektoren (z.B. Energie, Verkehr, Bankwesen), KMU, Start-ups, Anbieter digitaler Dienste, staatliche Einrichtungen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Piloterprobung, Kapazitätsaufbau

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Kommission

0 x 0
XS