Unterstützung zur Vorbereitung und gegenseitige Hilfe
Dieser EU-Aktionszuschuss, Teil des Programms Digitales Europa, konzentriert sich auf die Verbesserung der Cybersicherheit in den Mitgliedstaaten durch Unterstützung bei der Vorsorge und gegenseitige Hilfe. Er zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberbedrohungen zu stärken, indem er Fachwissen bereitstellt, den Wissensaustausch fördert und Maßnahmen zur Reaktion auf Vorfälle unterstützt. Das Programm zielt insbesondere darauf ab, die Cybersicherheitsfähigkeiten innerhalb kritischer Infrastrukturen und anderer relevanter Sektoren zu verbessern.
Wer wird gefördert: Cybersicherheitsvorsorge & gegenseitige Hilfe
Dieser Abschnitt beschreibt, wer für das Programm zur Unterstützung der Cybersicherheitsvorsorge in Frage kommt, und erläutert die Arten von Organisationen sowie den geografischen Geltungsbereich. Das Programm zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit der EU gegenüber Cyberbedrohungen zu stärken, indem es den Mitgliedstaaten Wissen und Fachkenntnisse zur Verfügung stellt und gegenseitige Hilfe fördert.
Was wird gefördert: Cybersicherheitsresilienz & Bedrohungsabwehr
Dieser Abschnitt erläutert die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms zur Unterstützung der Cybersicherheitsvorsorge förderfähig sind. Er klärt auch über förderfähige Kosten und die typische Entwicklungsphase der unterstützten Initiativen auf.
Art und Umfang der Finanzierung: Cybersicherheitszuschüsse
Dieser Abschnitt enthält wesentliche finanzielle Details zum Programm zur Cybersicherheitsvorsorge, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der Förderbeträge, der Fördersätze und der typischen Projektlaufzeiten, um Klarheit über alle finanziellen Parameter zu gewährleisten.
Bedingungen und Anforderungen: Einhaltung des Cybersicherheitsprogramms
Dieser Abschnitt beschreibt die kritischen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte, die am EU-Programm zur Cybersicherheitsvorsorge teilnehmen. Er behandelt Antragsbedingungen, Kooperationsrichtlinien, Haushaltsbestimmungen und andere wichtige Vorschriften, um die Einhaltung und effektive Projektdurchführung zu gewährleisten.
Antragsverfahren: Cybersicherheits-Förderprozess
Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch den Prozess der Sicherung von Fördermitteln für Cybersicherheits-Vorsorgeprojekte, von der ersten Einreichung bis zur endgültigen Entscheidung. Er beschreibt den schrittweisen Antragsablauf und erklärt den Bewertungs- und Auswahlprozess.
Rechtsgrundlage: Rahmenwerk des Cybersicherheitsprogramms
Dieser Abschnitt erläutert die maßgeblichen rechtlichen und offiziellen Dokumente, die dem Förderprogramm für Cybersicherheitsvorsorge und gegenseitige Hilfe zugrunde liegen und es regeln, um Transparenz und die Einhaltung der übergeordneten EU-Rahmenbedingungen zu gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
7,000,000 €
Förderbudget:
35,000,000 €
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Kaskadenfinanzierung
Region:
EU-Mitgliedstaaten, Norwegen, Island, Liechtenstein
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Energieerzeugung und -versorgung, Verkehr und Logistik, Finanztechnologie, Gesundheitswesen
Begünstigte:
Einrichtungen in NIS2-Sektoren (z.B. Energie, Verkehr, Bankwesen), KMU, Start-ups.
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Umsetzung, Piloterprobung, Prozessoptimierung, Dienstleistungserbringung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission (GD CONNECT)
Verwaltet von:
Europäisches Cybersicherheits-Kompetenzzentrum (ECCC)
Zusätzliche Partner:
Invertical Technologies LTD, Municipality of Fushe-Arrez, BEIA CONSULT INTERNATIONAL SRL, DIGI MIND SPHERE SRL, EUROCRIME - RESEARCH, TRAINING ANDCONSULTING SRL, INFINITIVITY DESIGN LABS, OBUDAI EGYETEM, AGRICLIMA CONSULTING AB, Goldberger s.r.o., MINDS & SPARKS GMBH, Cristina PEREZ, Polska Federacja Szpitali, NORDIC DIASPORA FORUM, SSRD, VARNOST PROGRAMSKE OPREME, RAZISKAVE IN RAZVOJ, D.O.O., SYNYO GmbH, DIRECTORATUL NATIONAL DE SECURITATE CIBERNETICA, A&A EMPHASYS INTERACTIVE SOLUTIONS LIMITED, NATIONAL TECHNICAL UNIVERSITY OF UKRAINE IGOR SIKORSKY KYIV POLYTECHNIC INSTITUTE, GRANT GARANT SRO, Unicis.Tech OÜ, Nordic Horizon Institute NGO, INTERSPREAD GMBH, C.I.P. CITIZENS IN POWER, CYBROPS SRL, CIIM INNOVATIONS LTD
Website: