Landgestützter kollaborativer Kampf einschließlich Luft-Boden-Integration

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm, Teil des Europäischen Verteidigungsfonds (EVF), konzentriert sich auf die Weiterentwicklung von Fähigkeiten für den landgestützten kollaborativen Kampf, einschließlich der Luft-Boden-Integration. Es zielt darauf ab, militärische Systeme durch innovative Technologien zu verbessern, die Betriebsleistung zu steigern und ein gemeinsames taktisches Lagebild unter multinationalen Streitkräften zu fördern. Diese Initiative trägt zur strategischen Autonomie der EU im Verteidigungsbereich bei, insbesondere bei Tiefen- und Digitaltechnologien.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt erläutert, wer im Rahmen des Programms für landgestützten kollaborativen Kampf im Allgemeinen förderfähig ist, und beschreibt die Zielgruppen, den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele des Programms zur Verbesserung militärischer Landsysteme.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informationen zu den Arten von Projekten und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, und beschreibt die unterstützten Themenbereiche, abgedeckten und ausgeschlossenen Kosten sowie die erwarteten technologischen Reifegrade der geförderten Initiativen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die bereitgestellte finanzielle Unterstützung, einschließlich der Art des Instruments, der verfügbaren Förderbeträge und der allgemeinen Richtlinien zur Projektlaufzeit im Rahmen des Programms für landgestützten kollaborativen Kampf.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, und behandelt die Antragsbedingungen, Kooperationsanforderungen und andere wichtige Bestimmungen für das Programm für landgestützten kollaborativen Kampf.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt leitet Antragsteller durch die wesentlichen Schritte des Antragsverfahrens für das Programm für landgestützten kollaborativen Kampf, von den Einreichungsanforderungen bis zu den Bewertungs- und Vergabeverfahren.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm für landgestützten kollaborativen Kampf autorisieren und regeln, und erläutert dessen primäre Autorisierung und wichtige Vorschriften.

Ähnliche Programme

#Europäischer Verteidigungsfonds#Landgestützter kollaborativer Kampf#EVF#Verteidigungstechnologie#Militärsysteme#Luft-Boden-Integration#C5ISTAR#KI#Cybersicherheit#Interoperabilität#Lagebewusstsein auf dem Schlachtfeld#EU-Förderung#Verteidigungsinnovation#Zuschüsse#Prototypenentwicklung#Kollaborative Kriegsführung#Zukünftige Fähigkeiten#Strategische Autonomie der EU

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

44.000.000 € (indikatives Gesamtbudget für dieses Thema im Jahr 2025)

Förderbudget

Förderbudget:

44.000.000 € (für 2025)

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

16.10.2025

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und mit dem EVF assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Verteidigungssektor, Streitkräfte, Technologieentwickler

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Machbarkeitsstudie, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Kommission (via DEFIS)

0 x 0
XS