EFRE – Validierungsförderung

Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025
Zuschuss

Der Freistaat Sachsen fördert Forschungseinrichtungen dabei, wissenschaftliche Ergebnisse systematisch zu validieren und in die Wirtschaft zu überführen. Das Programm reduziert Finanzierungslücken und stimuliert die wirtschaftliche Verwertung vielversprechender Forschungsergebnisse. Es trägt somit zur Stärkung der regionalen Wirtschaft und zur Sicherung zukunftsfähiger Arbeitsplätze bei.

Wer wird gefördert

Diese Förderung richtet sich an Forschungseinrichtungen im Freistaat Sachsen, die ihre wissenschaftlichen Ergebnisse in die Wirtschaft transferieren möchten. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der sächsischen Wirtschaft durch die beschleunigte Einführung moderner Technologien zu stärken und zukunftsfähige Arbeitsplätze zu sichern.

Was wird gefördert

Das Programm fördert Projekte zur Validierung von Forschungsergebnissen mit wirtschaftlichem Verwertungspotenzial. Dies umfasst sowohl die Etablierung systematischer Auswahlprozesse für Forschungsergebnisse als auch die Validierung spezifischer Einzelprojekte.

Art und Umfang der Förderung

Die Förderung erfolgt als nicht rückzahlbarer Zuschuss mit einem hohen Fördersatz. Die maximalen Förderbeträge variieren je nach gewähltem Modul und Art des Vorhabens.

Bedingungen und Anforderungen

Für die Antragsstellung und Projektdurchführung gelten spezifische Bedingungen. Dazu gehören die Notwendigkeit eines Konzepts im Programm-Modul, der Nachweis der Machbarkeit im Einzelprojekt-Modul, die Einbindung betriebswirtschaftlichen Sachverstands und die Klärung von Schutzrechten.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren ist formgebunden und wird durch gesonderte Förderaufrufe des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) initiiert. Die Sächsische Aufbaubank (SAB) ist die Ansprechpartnerin für Beratung und Antragstellung.

Rechtsgrundlage

Die Validierungsförderung basiert auf einer spezifischen Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, die durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mitfinanziert wird. Sie unterliegt zudem den Bestimmungen relevanter EU-Regulierungen.

Ähnliche Programme

#Validierungsförderung Sachsen#Forschungstransfer#EFRE Förderung#Innovationsförderung#Forschungseinrichtungen Zuschuss#Forschungsergebnisse Verwertung#Prototypenentwicklung#Marktreife Technologie#Schutzrechtsklärung#Start-up Ausgründung#Nichtwirtschaftliche Tätigkeiten#Wirtschaftliche Verwertung#Technologietransferbüro#Sächsische Aufbaubank#Projekt-Modul#Einzelprojekt-Modul#Sachsen Wirtschaft

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

Bis zu 250.000 € (Einzelprojekt-Modul), bis zu 100.000 € (Programm-Modul), zusätzlich bis zu 15.000 € (Orientierungsvorhaben)

Offen bis

Offen bis:

31.12.2029

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Sachsen (Deutschland)

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Machbarkeitsstudie, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Planung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Regional

Finanzierende Stelle:

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA)

Verwaltet von:

Sächsische Aufbaubank – Förderbank – (SAB)

Zusätzliche Partner:

futureSAX GmbH

0 x 0
XS