Stärkung der Vorsorge und Reaktion auf Meeresverschmutzung im Schwarzen Meer
Das Programm 'Stärkung der Vorsorge und Reaktion auf Meeresverschmutzung im Schwarzen Meer' unter dem Dach der EMFAF-2023-PIA-FLAGSHIP Ausschreibung zielt darauf ab, die regionalen Kapazitäten für eine koordinierte Reaktion auf Meeresverschmutzung, einschließlich der Herausforderungen aus bewaffneten Konflikten, zu stärken. Diese Initiative konzentriert sich auf die Entwicklung und Erprobung neuer Schulungslehrpläne, basierend auf identifizierten spezifischen Verschmutzungsmerkmalen und Reaktionsbedürfnissen. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es neuartige und komplexe Verschmutzungsszenarien im Schwarzen Meer direkt anspricht und bestehende Bemühungen, wie die der Europäischen Agentur für Meeressicherheit (EMSA), ergänzt.
Wer wird gefördert: Förderfähigkeit und Ziele
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die förderfähigen Einrichtungen im Rahmen des Programms 'Stärkung der Vorsorge und Reaktion auf Meeresverschmutzung im Schwarzen Meer' und beschreibt die Arten von Organisationen sowie deren geografische Niederlassungsanforderungen. Er erläutert auch die übergeordneten Ziele, die Projekte erfüllen müssen, um Unterstützung zu erhalten.
Was wird gefördert: Projektumfang und Fokus
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms 'Stärkung der Vorsorge und Reaktion auf Meeresverschmutzung im Schwarzen Meer' förderfähig sind. Es wird klargestellt, welche Kosten abgedeckt werden können und welche typische Entwicklungsstufe von Projekten angestrebt wird, um das Ziel der Verbesserung der Reaktion auf Meeresverschmutzung zu erreichen.
Art und Umfang der Finanzierung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms 'Stärkung der Vorsorge und Reaktion auf Meeresverschmutzung im Schwarzen Meer', indem er die Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, die verfügbaren Fördermittel und die typischen Fördersätze für förderfähige Aktivitäten detailliert. Er bietet wesentliche Informationen zum Verständnis der finanziellen Parameter der Zuschüsse.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt skizziert die entscheidenden Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte, die am Programm 'Stärkung der Vorsorge und Reaktion auf Meeresverschmutzung im Schwarzen Meer' teilnehmen. Er behandelt Antragsbestimmungen, Konsortiumsregeln, Haushaltsrichtlinien und andere wichtige Bestimmungen, die die Finanzierung regeln.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt das schrittweise Verfahren zur Beantragung des Programms 'Stärkung der Vorsorge und Reaktion auf Meeresverschmutzung im Schwarzen Meer', einschließlich des Einreichungsprozesses, der Bewertungsphasen und der Mitteilung der Förderentscheidungen an die Antragsteller.
Rechtsgrundlage des Förderprogramms
Dieser Abschnitt erläutert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Stärkung der Vorsorge und Reaktion auf Meeresverschmutzung im Schwarzen Meer' untermauern und regeln, Transparenz gewährleisten und den Rahmen für dessen Betrieb bilden.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
600.000 €
Förderbudget:
Gesamtbudget für den EMFAF-2023-PIA-FLAGSHIP Aufruf: 7.600.000 EUR. Spezifisches Budget für EMFAF-2023-PIA-FLAGSHIP-2-BLACK: 600.000 EUR.
Einsendeschluss:
31.01.2023
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Schwarzmeerregion (EU-Mitgliedstaaten und Nicht-EU-Länder, die Teil der Schwarzmeer-Meeresbeckenstrategie sind)
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Dienstleistungssektor, Sonstige
Begünstigte:
Behörden/Organisationen, die für die Reaktion auf Meeresverschmutzung in Schwarzmeerländern zuständig sind, Einrichtungen, die im Bereich des maritimen und küstennahen Umweltwissens tätig sind.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Kapazitätsaufbau, Planung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Sensibilisierungskampagnen, Monitoring, Evaluierung, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
CINEA
Website: