Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (Kredit) – Förderung von Prozesswärme aus erneuerbaren Energien (Modul 2)
Die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft unterstützt Unternehmen in Deutschland dabei, ihre Energie- und Ressourceneffizienz zu steigern und Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren. Das Programm bietet wahlweise einen zinsverbilligten KfW-Kredit mit Tilgungszuschuss oder einen direkten BAFA-Zuschuss für spezifische Investitionen, insbesondere im Bereich der Prozesswärme aus erneuerbaren Energien.
Wer wird gefördert?
Das Förderprogramm richtet sich an Unternehmen in ganz Deutschland, die in Energie- und Ressourceneffizienz sowie in die Reduzierung von Treibhausgasemissionen investieren wollen. Ziel ist es, Investitionen zu unterstützen, die einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende leisten.
Was wird gefördert?
Dieses Programm fördert vielfältige Maßnahmen zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz und zur Reduktion von Treibhausgasemissionen in Unternehmen. Dies umfasst Investitionen in Querschnittstechnologien, die Umstellung auf erneuerbare Prozesswärme, die Implementierung moderner Mess- und Regelungstechnik sowie umfassende Transformationspläne und die Elektrifizierung kleiner Unternehmen.
Art und Umfang der Förderung
Die Förderung erfolgt in Form eines zinsverbilligten Kredits der KfW, der mit einem Tilgungszuschuss kombiniert werden kann. Alternativ ist ein direkter Zuschuss des BAFA möglich. Angaben zur maximalen Förderhöhe pro Projekt sind im vorliegenden Dokument nicht explizit genannt.
Bedingungen und Anforderungen
Die Antragstellung muss zwingend vor Beginn der jeweiligen Maßnahme erfolgen. Das Programm ist bis zum 31. Dezember 2028 für Anträge geöffnet.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren ist bis zum 31. Dezember 2028 möglich. Die genauen Details zum Prozess und der Bewertung sind in den offiziellen Dokumenten wie der Förderrichtlinie und dem KfW-Merkblatt zu finden.
Rechtsgrundlage
Die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft basiert auf einer spezifischen Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz vom 25. Januar 2024. Ergänzend dazu existieren ein KfW-Merkblatt und eine Anlage zum Modul 2, die weitere programmspezifische Bestimmungen enthalten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Offen bis:
31.12.2028
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Deutschland
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Umwelt- und Klimaschutz
Art des Vorhabens:
Einzelantragsteller
Förderbereiche:
Prozessoptimierung, Umsetzung, Infrastruktur, Planung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
National
Finanzierende Stelle:
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Verwaltet von:
KfW Bankengruppe
Zusätzliche Partner:
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) - Zuschussgeber
Website: