Allianzen für Bildung und Unternehmen
Das Programm „Allianzen für Bildung und Unternehmen“, Teil der umfassenderen Erasmus+-Initiative, zielt darauf ab, Europas Innovationskapazität erheblich zu steigern. Dies wird durch die Förderung einer starken Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs zwischen den Bereichen Hochschulbildung, beruflicher Aus- und Weiterbildung sowie dem breiteren sozioökonomischen Umfeld erreicht. Das Programm konzentriert sich insbesondere auf die Entwicklung neuer Fähigkeiten, die Beseitigung von Qualifikationsdefiziten und die Förderung unternehmerischer Denkweisen in der gesamten EU.
Wer wird gefördert und was wird unterstützt
Das Programm „Allianzen für Bildung und Unternehmen“ ist darauf ausgelegt, eine Vielzahl von Organisationen und Projekttypen zu fördern, die sich auf Innovation, Kompetenzentwicklung und Zusammenarbeit in ganz Europa konzentrieren. Es zielt darauf ab, Akteure aus Bildung und Wirtschaft zu befähigen, aktuelle gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen zu bewältigen.
Was wird gefördert und Projektumfang
Das Programm unterstützt eine Vielzahl von Aktivitäten und Themenbereichen, die für Innovation und Kompetenzentwicklung als Reaktion auf sich entwickelnde Marktbedürfnisse und gesellschaftliche Herausforderungen entscheidend sind. Die Förderung ist so strukturiert, dass sie umfassende Projekte ermöglicht und Innovation sowie praktische Anwendung in verschiedenen Sektoren fördert.
Art und Umfang der finanziellen Unterstützung
Die finanzielle Unterstützung durch das Programm „Allianzen für Bildung und Unternehmen“ wird in Form von Pauschalbetragszuschüssen gewährt, die einen erheblichen Teil der Projektkosten abdecken sollen. Projekte können sich über mehrere Jahre erstrecken, wobei die maximalen Förderbeträge je nach Laufzeit variieren.
Teilnahmebedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen spezifische Bedingungen und Anforderungen bezüglich der Antragstellung, der Konsortialbildung, des Finanzmanagements und anderer operativer Bestimmungen einhalten, um Konformität und eine effektive Projektumsetzung sicherzustellen.
Antragsverfahren und Bewertung
Der Antragsprozess für das Programm „Allianzen für Bildung und Unternehmen“ folgt einem strukturierten Ablauf, von der Veröffentlichung des Aufrufs bis zur Unterzeichnung des Fördervertrags, mit einem klaren Bewertungs- und Auswahlmechanismus.
Rechtsgrundlage und maßgebliche Dokumente
Das Programm „Allianzen für Bildung und Unternehmen“ wird durch den grundlegenden Rechtsrahmen des Erasmus+-Programms etabliert und gesteuert, wodurch sein Mandat und seine operativen Richtlinien klar definiert sind.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
Bis zu 1.500.000 €
Förderbudget:
29.012.906,00 €
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union und Länder, die am Erasmus+-Programm teilnehmen, einschließlich Drittländer.
Sektoren:
Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Erneuerbare Energien, Dienstleistungssektor, Sonstige
Begünstigte:
Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Forschungsorganisationen
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Kapazitätsaufbau, Kommerzialisierung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Planung, Politikentwicklung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Sensibilisierungskampagnen, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA)
Website: