ESF Plus-Programm „ElternChanceN – Mit Elternbegleitung Familien stärken“
Das ESF Plus-Programm „ElternChanceN – Mit Elternbegleitung Familien stärken“ setzt die erfolgreiche Arbeit der Elternbegleitung fort. Es zielt darauf ab, Familien durch qualifizierte Elternbegleiter:innen zu stärken und die Vernetzung präventiver Angebote vor Ort zu fördern, um Bildungs- und Teilhabechancen von Kindern nachhaltig zu verbessern.
Wer wird gefördert
Das ESF Plus-Programm „ElternChanceN – Mit Elternbegleitung Familien stärken“ richtet sich an Kommunen und freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe in ganz Deutschland. Ziel ist die nachhaltige Stärkung von Familien, insbesondere benachteiligten, durch systematische Bildungsbegleitung und die Etablierung kommunaler Präventionsketten.
Was wird gefördert
Das ESF Plus-Programm „ElternChanceN“ konzentriert sich auf Projekte, die Familien durch Bildungsbegleitung stärken und präventive Ansätze in der frühkindlichen Bildung und darüber hinaus umsetzen. Es unterstützt Initiativen, die zur Vernetzung und zum Aufbau von Elternbegleitungsnetzwerken beitragen.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm „ElternChanceN“ vergibt Zuschüsse zur Stärkung von Familien und zur Förderung der Bildungsbegleitung. Es ist bis Mai 2028 für die zweite Förderphase aktiv, wobei spezifische maximale Förderbeträge nicht explizit genannt werden.
Bedingungen und Anforderungen
Die Teilnahme am Programm „ElternChanceN“ setzt bestimmte rechtliche Voraussetzungen und eine kooperative Arbeitsweise voraus. Antragsteller müssen verschiedene Unterlagen einreichen und sich an die EU-Grundrechtecharta halten.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für das ESF Plus-Programm „ElternChanceN“ ist mehrstufig und findet primär über das Förderportal Z-EU-S statt. Es umfasst eine Interessensbekundung und eine anschließende detaillierte Antragsstellung nach Auswahl durch ein Gutachterverfahren.
Rechtsgrundlage
Die rechtliche Grundlage für das ESF Plus-Programm „ElternChanceN – Mit Elternbegleitung Familien stärken“ bildet eine spezifische Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Diese Richtlinie ist im Bundesanzeiger veröffentlicht und bildet den Rahmen für alle Programmaktivitäten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Offen bis:
31.05.2028
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Deutschland
Sektoren:
Bildung und Berufsbildung, Gesundheitswesen, Dienstleistungssektor, Sozialunternehmen
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Dienstleistungserbringung, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
National
Finanzierende Stelle:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Verwaltet von:
Servicestelle ElternChanceN (Stiftung SPI, Sozialpädagogisches Institut Berlin)
Website: