Beschleunigung der zirkulären Transformation der Automobilindustrie in der EU

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Diese Horizon Europe Koordinierungs- und Unterstützungsaktion (CSA) zielt darauf ab, den Übergang der Automobilindustrie in der EU zu einer Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen. Sie konzentriert sich auf die Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses kreislaufwirtschaftlicher Prinzipien, die Stärkung der Ressourcenhoheit, die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks und die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch innovative End-of-Life-Strategien für Fahrzeuge und Komponenten. Das Programm versucht, Anforderungen für ein europäisches Kreislaufwirtschafts-Ökosystem zu definieren, die Einführung von Produktpässen und digitalen Zwillingen zu fördern und den Weg für zukünftige groß angelegte Pilotprojekte zu ebnen.

Wer wird gefördert

Dieses Förderprogramm richtet sich an eine Vielzahl von Organisationen und Einrichtungen in der gesamten Europäischen Union und den assoziierten Ländern, mit dem Ziel, ein gemeinsames Verständnis und die Implementierung von Kreislaufwirtschaftsprinzipien in der Automobilindustrie zu fördern. Das übergeordnete Ziel ist es, Europas Ressourcenunabhängigkeit zu stärken, die Umweltauswirkungen zu minimieren und die Wettbewerbsfähigkeit des Automobilsektors durch umfassende Wertschöpfungskettenstrategien über den gesamten Lebenszyklus zu steigern.

Was wird gefördert

Dieses Programm finanziert Koordinierungs- und Unterstützungsaktionen (CSAs), die darauf abzielen, die zirkuläre Transformation der EU-Automobilindustrie zu beschleunigen, mit besonderem Schwerpunkt auf End-of-Life-Strategien. Die Aktivitäten umfassen die Einbindung von Interessengruppen, die Ökosystemanalyse und die Entwicklung innovativer Tools und Konzepte.

Art und Umfang der Förderung

Dieses Förderprogramm bietet finanzielle Unterstützung in Form eines Zuschusses, genauer gesagt einer Pauschalfinanzierung, um Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen zu erleichtern. Für dieses spezifische Thema ist ein fester Betrag von 2.000.000 € pro Zuschuss vorgesehen.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen die allgemeinen Bedingungen einhalten, die in den Allgemeinen Anhängen des Horizon Europe Arbeitsprogramms dargelegt sind und Zulässigkeit, Förderfähigkeit, Finanzkraft und Bewertungsverfahren abdecken. Eine wichtige spezifische Anforderung für Zuschüsse betrifft Open-Science-Praktiken, insbesondere in Bezug auf neue Module, Modelle oder Tools, die mit EU-Mitteln entwickelt wurden.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für dieses Programm ist ein einstufiges Einreichungsverfahren, das über das Funding & Tenders Portal verwaltet wird. Antragsteller müssen spezifische Antragsformulare verwenden und die Bewertungskriterien und Zeitpläne einhalten, die in den Allgemeinen Anhängen des Horizon Europe Arbeitsprogramms dargelegt sind.

Rechtsgrundlage

Dieses Förderprogramm operiert unter dem umfassenden Rechtsrahmen von Horizon Europe, der durch grundlegende EU-Verordnungen und -Beschlüsse geschaffen und zusätzlich durch die EU-Finanzverordnung geregelt wird.

Ähnliche Programme

#EU Automobil Kreislaufwirtschaft#zirkuläre Transformation#Horizon Europe Förderung#Nachhaltigkeit Automobilindustrie#Ressourcenhoheit#Produktpässe#digitale Zwillinge#Fahrzeug Lebensende#Wiederaufbereitung#Recycling#Green Deal Ziele#industrielle Transformation#europäische Pilotprojekte#KI Kreislaufwirtschaft#Stakeholder Engagement#HORIZON-CL5-2025-04-D5-07#Koordinierungs- und Unterstützungsaktion#nachhaltige Mobilität

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

2.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

04.09.2025

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung

Begünstigte

Begünstigte:

Automobilindustrie, Straßenverkehr, Kreislaufwirtschafts-Ökosystem

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Planung, Politikentwicklung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS