Ein Mechanismus für die Wissenschaft zur Information über die Umsetzung, Überwachung, Überprüfung und Verbesserung der neuen EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 ('Science Service').
Der 'Science Service' im Rahmen von Horizont Europa zielt darauf ab, einen entscheidenden Mechanismus zur direkten Integration wissenschaftlicher Forschung in die EU-Biodiversitätspolitik zu etablieren. Diese Initiative soll die Wissenslücke schließen, indem sie einen zentralen Zugangspunkt für forschungsbasierte Optionen bietet und die Umsetzung, Überwachung und Überprüfung der EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 und darüber hinaus unterstützt. Sie soll die globalen Ambitionen der EU in der Biodiversitätsforschung stärken.
Wer wird gefördert
Das Programm 'Science Service' ist darauf ausgelegt, Projekte zu fördern, die die Integration von wissenschaftlichem Wissen in die Biodiversitätspolitik in ganz Europa vorantreiben. Es richtet sich an eine breite Palette von Einrichtungen und geografischen Gebieten innerhalb der EU und der assoziierten Länder, mit dem klaren Ziel, die EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 zu unterstützen.
Was wird gefördert
Dieses Programm unterstützt Projekte, die sich auf die Integration wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Biodiversitätspolitik konzentrieren, und umfasst eine breite Palette von Forschungs- und Innovationsaktivitäten, von der Generierung grundlegenden Wissens bis zur praktischen Politikimplementierung und Kommunikation.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm 'Science Service' bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen im Rahmen von Horizont Europa, mit einem spezifischen Budget, das für diesen Aufruf zugewiesen wurde. Es legt maximale Förderbeträge und Bestimmungen zur Unterstützung Dritter fest.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen spezifische Bedingungen bezüglich der Antragstellung, der Kooperationsstrukturen und des Finanzmanagements einhalten, wie in den Allgemeinen Anhängen des Horizont Europa Arbeitsprogramms detailliert beschrieben.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für diesen Aufruf ist abgeschlossen; die Vorschläge wurden im Rahmen eines einstufigen Verfahrens eingereicht und von unabhängigen Experten bewertet. Die Bewertungsergebnisse wurden den Antragstellern mitgeteilt.
Rechtsgrundlage
Das Förderprogramm 'Science Service' wird durch eine umfassende Reihe von EU-Rechtsakten und regulatorischen Dokumenten etabliert und geregelt, die seine Legitimität und seinen operativen Rahmen innerhalb von Horizont Europa gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
13.000.000 €
Förderbudget:
13.000.000 €
Einsendeschluss:
06.10.2021
Offen bis:
Geschlossen
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europa (EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder)
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Sonstige
Begünstigte:
Forschungs- und Innovationsgemeinschaften, Umweltpolitiker, Zivilgesellschaft, Unternehmen, Landnutzer, Standortmanager
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Politikentwicklung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Monitoring, Evaluierung, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Exekutivagentur
Zusätzliche Partner:
GD RTD, GD ENV, GD JRC, EUA, Umweltwissensgemeinschaft (EKC), Europäische Partnerschaft für Biodiversität (Biodiversa), Horizont Europa Missionsräte, EKLIPSE, Oppla, NetworkNature, IPBES, IPCC, SCAR, EPBRS, SfEP, SAM, EPRS, UK's Climate Change Committee
Website: