Förderung digitaler Kompetenzen junger Schüler, insbesondere Mädchen

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm zielte darauf ab, die digitalen Kompetenzen junger Schüler, insbesondere die Beteiligung von Mädchen in MINT- und IKT-Bereichen, erheblich zu fördern. Es unterstützte gemeinsame Aktionen zwischen führenden technischen Hochschulen, Unternehmen und Schulen und suchte die beliebte EU Code Week Initiative auszubauen. Ziel war es, den kritischen Mangel an digitalen Spezialisten zu beheben und die Geschlechterkonvergenz in digitalen Studien zu fördern.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, die geografischen Regionen, die vom Programm abgedeckt werden, und seine Hauptziele, die sich auf die Verbesserung digitaler Kompetenzen und die Förderung von MINT-Karrieren bei jungen Menschen, insbesondere Mädchen, konzentrieren.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kamen, zusammen mit Informationen zu förderfähigen und ausgeschlossenen Kosten und dem typischen Entwicklungsstadium der unterstützten Initiativen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die finanzielle Förderstruktur, einschließlich der Art des verwendeten Finanzinstruments und der maximalen Fördermittel pro Projekt.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die kritischen Regeln und Bestimmungen für Antragsteller und Begünstigte, einschließlich der Antragsbedingungen, Kooperationsanforderungen und spezifischer finanzieller Bestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess der Antragstellung, einschließlich der Bewertungsphasen und der Entscheidungsfindung bei der Auswahl.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die primären rechtlichen und offiziellen Dokumente, die als Grundlage für das Förderprogramm dienen und dessen Autorisierung sowie die Vorschriften, die seinen Betrieb regeln, darlegen.

Ähnliche Programme

#digitale Kompetenzen#Mädchen in der Technik#MINT-Bildung#EU Code Week#digitale Kompetenz Jugendlicher#IKT-Karrieren#digitale Transformation#Gleichstellung der Geschlechter#Codierung#Computational Thinking#Lehrerfortbildung#EU-Förderung#Bildungsinnovation#Zukunftskompetenzen#fortgeschrittene digitale Technologien

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

6.000.000 EUR

Förderbudget

Förderbudget:

6.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

26.09.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, EWR-Länder, mit dem Programm Digitales Europa assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Gesundheitswesen

Begünstigte

Begünstigte:

Junge Schüler, insbesondere Mädchen; Studierende in MINT/IKT; Lehrer; Schulleiter

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Dienstleistungserbringung, Piloterprobung, Politikentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

EU Code Week Botschafter, führende Lehrkräfte, aktuelle EU Code Week Koordinatoren in Bildungsministerien oder anderen Bildungsbehörden und -organisationen, bestehende EU Code Week Partner (z.B. Unternehmen, Coding Clubs)

0 x 0
XS