Skalierung nahrhafter Proteine aus alternativen Quellen
Die Ausschreibung HORIZON-JU-CBE-2025-IA-03, 'Skalierung nahrhafter Proteine aus alternativen Quellen', ist eine entscheidende EU-Finanzierungsinitiative unter Horizont Europa, die vom gemeinsamen Unternehmen 'Kreislaufbasierte Bioökonomie Europa' (CBE JU) verwaltet wird. Ziel ist es, die Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit von Lebensmittelsystemen durch die Diversifizierung von Proteinquellen mittels innovativer biobasierter Prozesse zu stärken. Dieses Programm zeichnet sich dadurch aus, dass es sich auf die großtechnische Produktion und Marktakzeptanz neuartiger Proteine konzentriert und über die Grundlagenforschung hinaus praktische, wirkungsvolle Lösungen fördert.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick darüber, wer im Rahmen des Programms 'Skalierung nahrhafter Proteine aus alternativen Quellen' förderberechtigt ist, und erläutert die Arten der Antragsteller, den geografischen Umfang der Projekte und die übergeordneten Ziele, die das Programm erreichen soll.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die förderfähig sind, und konzentriert sich auf die thematischen Bereiche, die unterstützten Sektoren und den Entwicklungsstand der Innovationen. Er klärt auch, welche Kosten generell abgedeckt sind, und bietet so ein umfassendes Verständnis des finanziellen Umfangs des Programms.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Parameter des Programms 'Skalierung nahrhafter Proteine aus alternativen Quellen', einschließlich der verfügbaren Arten finanzieller Unterstützung, der Förderbeträge pro Projekt und aller Informationen zur Projektlaufzeit.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte erfüllen müssen, um am Programm 'Skalierung nahrhafter Proteine aus alternativen Quellen' teilzunehmen. Er umfasst Antragsbestimmungen, Kollaborationsregeln und andere wichtige Bestimmungen, um die Einhaltung und erfolgreiche Projektdurchführung zu gewährleisten.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt das Antragsverfahren für das Förderprogramm 'Skalierung nahrhafter Proteine aus alternativen Quellen', von der anfänglichen Vorbereitung und Einreichung bis zu den Bewertungs- und Vergabeverfahren. Er hebt wichtige Schritte und verfügbare Ressourcen für Antragsteller hervor.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt erläutert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm 'Skalierung nahrhafter Proteine aus alternativen Quellen' begründen und regeln, dessen Legitimität sicherstellen und den Rahmen für dessen Betrieb bilden.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
7.000.000 €
Förderbudget:
14.000.000 €
Einsendeschluss:
18.09.2025
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder, mit spezifischen Bestimmungen für andere Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder, wie im Horizont Europa Programmleitfaden dargelegt.
Sektoren:
Lebensmittelverarbeitung, Erneuerbare Energien, Forschung und Entwicklung, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Sonstige
Begünstigte:
Lebensmittelproduktion, Tierernährung
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Markteinführung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Gemeinsames Unternehmen Kreislaufbasierte Bioökonomie Europa (CBE JU)
Zusätzliche Partner:
Verschiedene Organisationen, die Expertise in den Bereichen Cybersicherheit, IKT, Softwareentwicklung, KI & Blockchain, Projektmanagementberatung, Biotechnologie, Ökobilanzierung (LCA), Kommunikation & Verbreitung, Stakeholder-Engagement, Innovations- und Technologiemarketing, Geschäftsentwicklung und Regulierungsforschung anbieten.
Website: