Proteine aus alternativen und unkonventionellen Quellen

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Proteine aus alternativen und unkonventionellen Quellen', Teil von Horizont Europa, begegnet Europas dringendem Bedarf, die Proteinversorgung zu diversifizieren und die Importabhängigkeit zu verringern. Diese Initiative zeichnet sich durch die Förderung innovativer Forschung und Entwicklung in der nachhaltigen, biobasierten Proteinproduktion für Lebensmittel, Futtermittel und Non-Food-Anwendungen aus, was direkt mit der Farm-to-Fork-Strategie und den Umweltzielen des Europäischen Green Deals übereinstimmt.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele. Er hebt einen Multi-Akteurs-Ansatz hervor, der verschiedene Akteure in ganz Europa und den assoziierten Ländern zur Zusammenarbeit an innovativen Lösungen zur Proteindiversifizierung ermutigt.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt umreißt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die förderfähig sind, wobei der Schwerpunkt auf innovativen Ansätzen zur Proteinproduktion und -verwertung liegt. Er legt auch das angestrebte Entwicklungsstadium für Projekte fest.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält Details zur verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments und des indikativen Förderbetrags pro Projekt.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt skizziert die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für die Teilnahme, einschließlich der Antragsbestimmungen, Konsortiumsregeln und anderer kritischer Bestimmungen, die Antragsteller einhalten müssen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt die Schritte des Antragsverfahrens, von der Vorbereitung und Einreichung von Vorschlägen bis zur Bewertung und Benachrichtigung über die Vergabe.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Proteine aus alternativen und unkonventionellen Quellen' regeln und dessen Mandat und operativen Rahmen sicherstellen.

Ähnliche Programme

#Proteine aus alternativen Quellen#Horizont Europa Förderung#Nachhaltige Proteinversorgung#Biobasierte Anwendungen#Lebensmittel- und Futtermittelinnovation#Unkonventionelle Proteinquellen#Proteinverwertung#Kreislauf-Bioökonomie#Green Deal#Vom Hof auf den Tisch#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#EU Proteinunabhängigkeit#Industrielle Symbiose#Digitale Technologien biobasierte Industrie#Primärerzeuger#Multi-Akteurs-Ansatz#TRL 5

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

4.500.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Landwirtschaft, Forstwirtschaft & Fischerei + Lebensmittelproduktion + Biobasierte Industrie

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission (über Horizont Europa)

Verwaltet von:

Gemeinsames Unternehmen Kreislauf-Biobasierte Europa (CBE JU)

0 x 0
XS