Klimaresiliente und ökologisch nachhaltige Verkehrsinfrastruktur, mit Schwerpunkt auf Binnenwasserstraßen

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Klimaresiliente und ökologisch nachhaltige Verkehrsinfrastruktur, mit Schwerpunkt auf Binnenwasserstraßen', Teil von Horizont Europa, treibt die Transformation des europäischen Verkehrs voran. Es zielt darauf ab, innovative Lösungen zu entwickeln und zu validieren, um die Resilienz, Sicherheit und Umweltverträglichkeit der Verkehrsinfrastruktur, mit besonderem Fokus auf Binnenwasserstraßen, zu verbessern. Diese Initiative unterstützt die EU-Vision für intelligente, grüne und klimaneutrale Mobilitätssysteme.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderkriterien, die Arten von Einrichtungen und den geografischen Geltungsbereich. Er legt auch die strategischen Ziele des Programms dar, die darauf abzielen, die Resilienz und Nachhaltigkeit der Verkehrsinfrastruktur, insbesondere der Binnenwasserstraßen, zu verbessern.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die förderfähig sind. Er klärt auch den erwarteten Reifegrad der geförderten Projekte und erwähnt, dass spezifische Kostenkategorien im Musterfördervertrag dargelegt sind.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die Art der verfügbaren finanziellen Unterstützung und legt fest, dass das Programm Zuschüsse gewährt. Er nennt auch das Gesamtbudget, das diesem Thema zugewiesen wurde, obwohl keine spezifischen Förderhöchstgrenzen pro Projekt oder Projektdauern im Dokument angegeben sind.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er umfasst verschiedene Bestimmungen, einschließlich Antragsbedingungen, Kooperationsanforderungen und andere wichtige Vorkehrungen, die die Umsetzung des Programms regeln.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt das strukturierte Antragsverfahren, von der Einreichung über die Evaluierung bis zur Vergabe. Er beschreibt auch das Auswahlverfahren und wie Förderentscheidungen den Antragstellern mitgeteilt werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm genehmigen und regeln, seine Legitimität gewährleisten und seinen Betrieb strukturieren. Er gibt auch an, wo offizielle Texte dieser Rechtsgrundlagen abgerufen werden können.

Ähnliche Programme

#Klimaresilienter Verkehr#Binnenwasserstraßen#Nachhaltige Infrastruktur#Horizont Europa#Grüne Mobilität#Digitaler Verkehr#Verkehrstechnik#Smarte Mobilität#Ökologische Nachhaltigkeit#Innovationsmaßnahmen#Verkehrsresilienz#Automatisierte Mobilität#Logistikoptimierung#EU-Förderung#Infrastrukturentwicklung#Klimaanpassung#Kreislaufwirtschaft#TRL 7#Kooperationsprojekte

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

23.000.000 € (für 2021, Themenbudget)

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder, mit Bestimmungen für andere Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder (wie in Anhang B der Allgemeinen Anhänge des Horizon Europe Arbeitsprogramms beschrieben). Projektaktivitäten müssen mindestens zwei Pilotdemonstrationen in operativen Umgebungen innerhalb von CEF-Korridoren umfassen.

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Piloterprobung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

OMICA (KMU), Gii Netherlands (Expertise Binnenwasserstraßen), UBIMET GMBH (Wetterdaten und -dienste), Regierung von Samsun (Kommunalverwaltung, öffentliche Behörde), CONTACTICA SL (F+E Unternehmen), FUNDACIO DEL BIOMIMETIC SCIENCES INSTITUTE (Gemeinnützige Stiftung), CHERKA TROVA (KMU), IMC- INDUSTRIAL MANAGEMENT CONSULTING SLOVAKIA, S.R.O. (KMU), FUNDACION UNIVERSITAT JAUME I-EMPRESA (Organisation), COMPANIA DE NAVIGATIE FLUVIALA ROMANA NAVROM SA (Schifffahrtsunternehmen), CONSERVATION EDUCATION AND RESEARCH TRUST (Gemeinnütziger Verein), Notitia Ltd (KMU), AD Plastik d.d. (KMU), LASER CONSULT MUSZAKI-TUDOMANYOS ES GAZDASAGI TANACSADO KORLATOLT FELELOSSEGU TARSASAG (KMU), LOGISTIK-INITIATIVE HAMBURG MANAGEMENT GMBH (Clusterorganisation), ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA (Öffentliche Einrichtung), Dyo Boya Fabrikalari Sanayi ve Ticaret A.S. (KMU), Krie Design Ltd (KMU), EFESTO (Unternehmen), FOCUS DRUSTVO ZA SONARAVEN RAZVOJ (Gemeinnützig), EVENOR TECH SL (KMU), Vector Biyoteknoloji Limited Sirketi (Start-up), NORDIC DIASPORA FORUM (Gemeinnützig), SEA GREEN ENGINEERING S.R.L. (KMU), FINNOVAREGIO (Europäische Stiftung), Kotka Maritime Research Association (Gemeinnütziger Verein), SunLight Future Africa (Unternehmen), SAS 2IA CONSULTING (KMU), INSTITUTION EURASIAN INSTITUTE OF INTERNATIONAL RELATIONS (Denkfabrik), ISTANBUL AVRUPA ARASTIRMALARI DERNEGI (Gemeinnütziger Verein), GRANT GARANT SRO (Unternehmen), HAPTIC R&D CONSULTING SRL (Ingenieurbüro), FACTOR IDEAS INTEGRAL SERVICES SL (Internationale Gruppe), ASCORA GMBH (Softwareentwicklungs-KMU), TECH2MARKET SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIASCIĄ (Unternehmen), MINDS & SPARKS GMBH (KMU), GEOMATICS RESEARCH & DEVELOPMENT SRL (KMU), EPSILON MALTA LIMITED (KMU), ASSOCIAZIONE ITALIANA DEI PROFESSIONISTI PER LA SICUREZZA STRADALE (Gemeinnütziger Verein), TOURISTISCHE GEMEINSCHAFT DER REGION ZAGREB (Öffentliche Behörde), OIKOPLUS GMBH (KMU), Norway Innovation Network (Gemeinnützige Forschungsorganisation), C.I.P. CITIZENS IN POWER (Gemeinnützige Bildungs- und Forschungsorganisation), Informatics360 (KMU), EMPRESA MUNICIPAL DE INICIATIVAS Y ACTIVIDADES EMPRESARIALES DE MALAGA SA (Öffentliche Behörde), EU DIASPORA COUNCIL (NGO), Nordic Horizon Institute AB (Forschungs- und Innovationsprojekte), CIRCOÉ (Zentrum für Innovation und Technologietransfer), GOLEM - GESELLSCHAFT FUR INTEGRIERTE MIKROELEKTRONISCHE KOMPLETTLOESUNGEN GMBH (KMU)

0 x 0
XS