Digitale Technologien zur Unterstützung der Früherkennung von Pflanzengesundheit, Gebietsüberwachung und phytosanitärer Maßnahmen
Diese Forschungs- und Innovationsmaßnahme (RIA) im Rahmen von Horizont Europa konzentriert sich auf den Einsatz fortschrittlicher digitaler Technologien zur Revolutionierung des Pflanzengesundheitsmanagements. Sie zielt darauf ab, die Früherkennung, Überwachung und phytosanitären Maßnahmen erheblich zu verbessern und so zu einem widerstandsfähigeren und nachhaltigeren Land- und Forstwirtschaftssektor in der gesamten EU und den assoziierten Ländern beizutragen. Das Programm betont innovative, kosteneffiziente und datengesteuerte Lösungen.
Wer wird durch das Programm "Digitale Technologien zur Pflanzengesundheit" gefördert?
Dieser Abschnitt umreißt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich der geförderten Projekte und die übergeordneten Ziele des Programms „Digitale Technologien zur Unterstützung der Pflanzengesundheit“. Er legt fest, wer sich bewerben kann und was die Initiative im Bereich Pflanzengesundheit und nachhaltige Landwirtschaft erreichen will.
Welche digitalen Pflanzengesundheitsinnovationen werden gefördert?
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Themenbereichen, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf innovativen Lösungen für die Pflanzengesundheit liegt. Er hebt den technologischen Fokus und den Entwicklungsstand der unterstützten Initiativen hervor.
Art und Umfang der Förderung für Pflanzengesundheitsprojekte
Dieser Abschnitt umreißt die finanziellen Merkmale der Förderung, einschließlich der Art des verwendeten Finanzinstruments, der verfügbaren Fördersummen und der erwarteten Projektdauer.
Bedingungen und Anforderungen für digitale Lösungen im Bereich Pflanzengesundheit
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Er umfasst Aspekte von der Einreichung des Vorschlags bis zu den betrieblichen Anforderungen.
Antragsverfahren für Pflanzengesundheitsförderung
Dieser Abschnitt beschreibt das Antragsverfahren für das Programm „Digitale Technologien zur Unterstützung der Pflanzengesundheit“, von den Einreichungsverfahren bis zur Bewertung und Auswahl der Vorschläge.
Rechtsgrundlage des Pflanzengesundheitsprogramms
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die die Autorität und den Rahmen für das Förderprogramm „Digitale Technologien zur Unterstützung der Pflanzengesundheit“ bilden und Transparenz sowie die Einhaltung etablierter Vorschriften gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
5.000.000 €
Förderbudget:
10.000.000 € (für 2 erwartete Förderungen)
Einsendeschluss:
23.03.2023
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie
Begünstigte:
Land-, Forstwirtschaft und Fischerei
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Forschung
Zusätzliche Partner:
Europäische Weltraumorganisation (ESA) Aktivitäten und Projekte (z.B. ESA Agriculture Science Cluster Activities), Knowledge Centre on Earth Observation (KCEO) der Europäischen Kommission
Website: