Wirkungsüberwachung der EU-Luftfahrtforschung und -innovation

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Wirkungsüberwachung der EU-Luftfahrtforschung und -innovation' zielt darauf ab, eine robuste und umfassende Toolbox zur Bewertung der Umwelt-, Klima- und Wettbewerbsauswirkungen der europäischen Luftfahrtforschung und -innovation zu etablieren. Diese Initiative ist entscheidend, um zukünftige politische Entscheidungen und Regulierungsmaßnahmen innerhalb der EU und auf internationaler Ebene zu untermauern und das EU-Ziel einer klimaneutralen und umweltfreundlichen Mobilität zu unterstützen. Sie baut auf bestehenden europäischen Toolboxes auf, um die Fähigkeiten zur Bewertung technologischer und operativer Fortschritte in der Luftfahrt zu verbessern.

Wer wird durch die EU-Luftfahrtforschung und -innovation (F&I) Überwachung gefördert?

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die förderfähigen Teilnehmer, den geografischen Geltungsbereich und die strategischen Ziele des Programms 'Wirkungsüberwachung der EU-Luftfahrtforschung und -innovation'. Das Programm richtet sich an ein breites Spektrum von Einrichtungen, die sich auf die Förderung einer nachhaltigen Luftfahrt innerhalb der Europäischen Union und ihrer assoziierten Länder konzentrieren, mit dem klaren Ziel, zu einer klimaneutralen und umweltfreundlichen Mobilität beizutragen.

Welche Luftfahrtforschung und -innovation (F&I) wird gefördert?

Das Programm 'Wirkungsüberwachung der EU-Luftfahrtforschung und -innovation' konzentriert sich auf Forschungs- und Innovationsaktivitäten im Zusammenhang mit dem Umwelt- und Klima-Fußabdruck der Luftfahrt. Es zielt darauf ab, fortschrittliche Werkzeuge zur Bewertung der Auswirkungen technologischer und operativer Maßnahmen zu entwickeln, ausgenommen Aspekte im Zusammenhang mit nachhaltigen Flugkraftstoffen und marktgestützten Maßnahmen. Die unterstützten Projekte sollen sich in den Forschungs- und experimentellen Entwicklungsphasen befinden und zu konkreten Werkzeugen zur Politikunterstützung führen.

Art und Umfang der Finanzierung für Luftfahrtforschung und -innovation (F&I)

Das Programm 'Wirkungsüberwachung der EU-Luftfahrtforschung und -innovation' bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, mit einem spezifischen Fokus auf Projekte, die mit seinen Zielen übereinstimmen. Der Förderbetrag für erfolgreiche Vorschläge innerhalb dieses Themas ist auf 3 Millionen Euro begrenzt, was die signifikante Investition in fortgeschrittene Forschung und Innovation für die Wirkungsbewertung in der Luftfahrt unterstreicht.

Bedingungen und Anforderungen für die Förderung von Luftfahrtforschung und -innovation (F&I)

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte bei der Teilnahme am Programm 'Wirkungsüberwachung der EU-Luftfahrtforschung und -innovation' einhalten müssen. Dazu gehören allgemeine Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzielle Kapazität und spezifische Kriterien für Vorschläge, wobei die Zusammenarbeit und die Einhaltung der Horizon Europe-Richtlinien betont werden.

Antragsverfahren für die Förderung von Luftfahrtforschung und -innovation (F&I)

Der Antragsprozess für das Programm 'Wirkungsüberwachung der EU-Luftfahrtforschung und -innovation' erfolgte in einem einstufigen Einreichungsverfahren, das am 18. April 2024 endete. Die Vorschläge wurden nach etablierten Horizon Europe-Kriterien bewertet, und die Antragsteller wurden über die Ergebnisse informiert, was den Abschluss der Einreichungs- und Bewertungsphasen für diese Ausschreibung kennzeichnet.

Rechtsgrundlage der EU-Luftfahrtforschung und -innovation (F&I) Überwachung

Das Programm 'Wirkungsüberwachung der EU-Luftfahrtforschung und -innovation' operiert unter einem robusten Rechtsrahmen, der seine Autorität aus wichtigen Verordnungen und Beschlüssen der Europäischen Union ableitet. Diese grundlegenden Dokumente gewährleisten Transparenz, Fairness und die Einhaltung der übergeordneten Ziele des Rahmenprogramms Horizon Europe.

Ähnliche Programme

#EU Luftfahrt F&I#Wirkungsüberwachung#Horizon Europe#Luftfahrtforschung#Umweltauswirkungen Luftfahrt#Klimaneutrale Mobilität#Verkehrsinnovation#Clean Aviation#SESAR#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#EU Förderung#Luftfahrtpolitik#Verkehrssektor#Nicht-CO2-Emissionen#Technologische Maßnahmen#Betriebliche Maßnahmen#Europäische Kommission Förderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

3.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

3.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

18.04.2024

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Verkehr und Logistik

Begünstigte

Begünstigte:

Luftfahrtsektor, Forschungseinrichtungen, politische Entscheidungsträger, Industrie

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Politikentwicklung, Evaluierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Nicht spezifiziert

Zusätzliche Partner:

Europäische Partnerschaft 'Clean Aviation', Europäische Partnerschaft SESAR 3, Europäische Umweltagentur, Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA), Dienste der Europäischen Kommission

0 x 0
XS