Wettbewerbsfähigkeit und digitale Transformation in der Luftfahrt – Weiterentwicklung von Verbundwerkstoff-Aerostrukturen

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Diese Forschungs- und Innovationsaktion im Rahmen von Horizont Europa zielte darauf ab, Verbundwerkstoff-Aerostrukturen im Luftfahrtsektor erheblich weiterzuentwickeln. Der Fokus lag auf der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und der digitalen Transformation durch die Entwicklung neuer Werkzeuge und Prozesse für die europäische Luftfahrtlieferkette.

Wer wird für Luftfahrtinnovationen gefördert?

Dieses Programm unterstützt Einrichtungen, die sich der Weiterentwicklung des europäischen Luftfahrtsektors durch Spitzenforschung und Innovation im Bereich Verbundwerkstoff-Aerostrukturen widmen, mit starkem Fokus auf digitale Transformation und Nachhaltigkeit. Es richtet sich an eine breite Palette von Organisationen in den EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern.

Was wird im Bereich fortgeschrittener Luftfahrttechnologien gefördert?

Diese Förderung richtet sich an innovative Projekte, die sich auf die Entwicklung und Implementierung fortgeschrittener Verbundwerkstofftechnologien für die Luftfahrt konzentrieren, und umfasst Design-, Fertigungs-, Wartungs- und Integrationsaspekte, um eine digitale und nachhaltige europäische Flugzeuglieferkette zu fördern.

Art und Umfang der Förderung für die Luftfahrtforschung

Dieses Programm bietet Zuschüsse im Rahmen von Horizont Europa und stellt erhebliche Mittel für Projekte bereit, die Verbundwerkstoff-Aerostrukturen maßgeblich vorantreiben. Die finanzielle Unterstützung erfolgt als Pauschalbetrag, wobei die indikativen Projektbeiträge darauf abzielen, wirkungsvolle Forschungs- und Innovationsprojekte im Luftfahrtsektor zu ermöglichen.

Bedingungen und Anforderungen für Luftfahrtprojekte

Anträge und Projektumsetzungen unterliegen umfassenden Bedingungen, die in den Allgemeinen Anhängen des Arbeitsprogramms Horizont Europa dargelegt sind und Zulässigkeit, Förderfähigkeit, Finanzkapazität und Zuschussverwaltung abdecken. Kooperationen werden dringend gefördert, was den Fokus des Programms auf kollektive Innovation widerspiegelt.

Antragsverfahren für Luftfahrtförderung

Das Antragsverfahren war ein einstufiges Einreichungsverfahren, das inzwischen abgeschlossen ist. Die Vorschläge wurden einer rigorosen Bewertung nach vordefinierten Kriterien unterzogen. Die Antragsteller wurden über die Ergebnisse informiert, was einen transparenten Auswahlmechanismus widerspiegelt.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms

Das Programm operiert unter dem umfassenden Rechtsrahmen von Horizont Europa und gewährleistet die Einhaltung der EU-Vorschriften für Forschungs- und Innovationsförderung.

Ähnliche Programme

#Luftfahrtförderung#Verbundwerkstoff-Aerostrukturen#Digitale Transformation Luftfahrt#Nachhaltige Luftfahrtfertigung#Horizont Europa Forschung#Luft- und Raumfahrtinnovation EU#Strukturüberwachung Luftfahrt#Clean Aviation Technologien#Fortschrittliches Aerostruktur-Design#Massenfertigung Verbundwerkstoffe#Luftfahrt Kreislaufwirtschaft#Additive Fertigung Luft- und Raumfahrt#Integrierte Antriebssysteme#Kostengünstige Aerostruktur-Reparatur#Virtuelle Zertifizierung Luftfahrt#Verkehrssektor Dekarbonisierung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

21.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

18.04.2024

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder, mit Fokus auf die Stärkung der globalen Wettbewerbsfähigkeit und Führungsposition des europäischen Luftfahrt-Ökosystems.

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Forschung und Entwicklung, Umwelttechnologie, Informations- und Kommunikationstechnologie, Bauwesen und Baustoffe, Umwelt- und Klimaschutz

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

CINEA

0 x 0
XS