Europäische Luftfahrtforschungspolitik zur Unterstützung von EU-Politiken und -Initiativen

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm zur europäischen Luftfahrtforschungspolitik, identifiziert als HORIZON-CL5-2022-D5-01-14, unterstützt wegweisende Forschung und Innovation in der Luftfahrt, um sie an EU-Politiken und -Initiativen anzupassen. Es wurde entwickelt, um die Lücke zwischen Forschungs- und Innovationsergebnissen, regulatorischen Rahmenbedingungen und wirtschaftlichen Investitionen zu schließen, wobei der Schwerpunkt auf der Erreichung der Klimaneutralität bis 2050 und der Förderung der digitalen Transformation im europäischen Luftfahrtsektor liegt. Dieser Zuschuss im Rahmen von Horizont Europa fördert gemeinsame Anstrengungen, um einen wissenschaftsbasierten Ansatz für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Luftfahrt voranzutreiben.

Wer wird gefördert

Dieses Programm unterstützt eine vielfältige Reihe von Antragstellern in der gesamten Europäischen Union und den assoziierten Ländern, wobei der Schwerpunkt auf der Weiterentwicklung der europäischen Luftfahrtforschung und -innovation liegt. Das Hauptziel ist es, zu einem kohärenten europäischen Forschungsrahmen für die Luftfahrt beizutragen und die Übereinstimmung mit den ehrgeizigen Klima- und Digitalisierungszielen der EU sicherzustellen.

Was wird gefördert

Dieses Programm finanziert Forschungs- und Innovationsaktivitäten speziell in der europäischen Luftfahrt, wobei der Schwerpunkt auf der frühzeitigen technologischen Entwicklung liegt, die für die Klimaneutralität und die digitale Transformation entscheidend ist. Es unterstützt verschiedene Sektoren im Transportbereich, mit besonderem Augenmerk auf die Reduzierung der Umweltauswirkungen der Luftfahrt und die Führungsposition der Industrie.

Art und Umfang der Förderung

Finanzielle Unterstützung für dieses Programm wird in Form von Zuschüssen für Forschungs- und Innovationsmaßnahmen bereitgestellt, mit einem erheblichen Budget, das dem spezifischen Thema zugewiesen ist.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen die allgemeinen Bedingungen einhalten, die in den Allgemeinen Anhängen des Horizont Europa Arbeitsprogramms dargelegt sind und Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzielle Kapazität, Bewertung und rechtliche Aspekte abdecken.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für dieses Programm folgt einem einstufigen Einreichungsverfahren, wobei detaillierte Richtlinien in offiziellen Dokumenten und ein etablierter Bewertungs- und Vergabemechanismus bereitgestellt werden.

Rechtsgrundlage

Das europäische Luftfahrtforschungspolitikprogramm ist fest im übergreifenden Rechtsrahmen von Horizont Europa verankert, was seine Legitimität und operationellen Leitlinien gewährleistet.

Ähnliche Programme

#Europäische Luftfahrtforschung#Horizont Europa#Klimaneutrale Luftfahrt#Digitale Transformation#Luftfahrt F&I#Luftfahrtpolitik#KI in der Luftfahrt#Nachhaltige Mobilität#Transportforschung#EU-Förderung#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#TRL 2-4#Saubere Luftfahrt#Integriertes Flugverkehrsmanagement#Europäischer Grüner Deal#Industriestrategie

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

5.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

26.04.2022

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (einschließlich EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder wie die Türkei. Spezifische Bestimmungen ermöglichen die Förderbeteiligung aus einer Reihe von Nicht-EU-/Nicht-assoziierten Ländern).

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Bauwesen und Baustoffe, Energieerzeugung und -versorgung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Die Europäische Partnerschaft Saubere Luftfahrt (EPCA), Die Europäische Partnerschaft für Integriertes Flugverkehrsmanagement (IATM), HFC, ACARE, ASD

0 x 0
XS