European City Facility

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Die European City Facility (LIFE-2021-CET-EUCF) ist ein gezieltes Förderprogramm im Rahmen von LIFE CET, das auf der erfolgreichen Horizon 2020 EUCF aufbaut. Ihr Hauptziel ist es, Investitionen in nachhaltige Energie und Energieeffizienz in ganz Europa erheblich zu steigern. Die Fazilität begegnet der entscheidenden Herausforderung, vor der öffentliche Behörden, insbesondere kleinere Gemeinden, stehen: investierbare Konzepte aus ihren Klima- und Energiestrategien zu entwickeln, um diverse Finanzierungsströme zu erschließen und die Energiewende zu beschleunigen.

Wer wird durch die European City Facility gefördert

Die European City Facility richtet sich an öffentliche Behörden in ganz Europa, insbesondere an Städte und Gemeinden, um sie bei der Förderung nachhaltiger Energieinvestitionen zu unterstützen. Das Programm zielt darauf ab, ihre Fähigkeit zu verbessern, strategische Energiepläne in konkrete, finanzierungsreife Projekte umzusetzen, im Einklang mit den ehrgeizigen Klima- und Energiezielen der EU.

Welche nachhaltigen Energieprojekte werden gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die im Rahmen der European City Facility förderfähig sind, mit Schwerpunkt auf nachhaltigen Energie- und Energieeffizienzinvestitionen. Er umreißt den Umfang der förderfähigen Kosten und die typischen Entwicklungsstufen der unterstützten Projekte, mit einem starken Fokus auf die Entwicklung investierbarer Konzepte.

Art und Umfang der Förderung für europäische Städte

Die European City Facility bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, um Städte und Gemeinden bei der Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Energieinvestitionskonzepte zu unterstützen. Das Programm sieht einen erheblichen Höchstbetrag für Förderanträge vor.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller der European City Facility

Antragsteller und Begünstigte der European City Facility müssen eine Reihe von Bedingungen und Anforderungen bezüglich des Antragsverfahrens, der Konsortialbildung, der Budgetverwaltung und anderer operativer Bestimmungen einhalten.

Antragsverfahren für die European City Facility

Das Antragsverfahren für die European City Facility umfasste eine einstufige Einreichung. Wichtige Verfahrensdetails, einschließlich erforderlicher Dokumente und Bewertungsmethoden, wurden in den offiziellen Ausschreibungsunterlagen dargelegt.

Rechtsgrundlage der European City Facility

Das Programm European City Facility basiert auf spezifischen rechtlichen Rahmenbedingungen, die seinen Zweck und seine operativen Richtlinien definieren.

Ähnliche Programme

#European City Facility#Investitionen in nachhaltige Energie#Energieeffizienz#EU-Förderung#Kommunen#öffentliche Behörden#Investitionskonzepte#LIFE CET Programm#Renovierungswelle#Klimaziele#finanzielle Unterstützung#Europäischer Grüner Deal#Projektaggregation#SECAPs#Zuschussfinanzierung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

16.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

16.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

03.03.2022

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europa

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Umwelt- und Klimaschutz

Begünstigte

Begünstigte:

Städte, Gemeinden, Zusammenschlüsse öffentlicher Behörden

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Planung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS