Europäische Stadtfazilität

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Die Europäische Stadtfazilität (EUCF) ist eine wichtige Initiative im Rahmen des LIFE-Programms „Saubere Energiewende“ (CET), die Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien in europäischen Städten und Gemeinden beschleunigen soll. Sie baut auf dem Erfolg der aktuellen EUCF auf, um maßgeschneiderte finanzielle und technische Unterstützung zu bieten und lokale Behörden zu befähigen, Klima- und Energiestrategien in ausgereifte, finanzierbare Investitionskonzepte umzuwandeln und die Klimaneutralitätsziele der EU voranzutreiben.

Wer wird von der Europäischen Stadtfazilität (EUCF) gefördert

Die Europäische Stadtfazilität (EUCF) zielt darauf ab, förderfähige europäische Städte, Gemeinden oder deren Zusammenschlüsse zu finanzieren und deren Bemühungen bei der Energiewende in ganz Europa zu unterstützen. Das übergeordnete Ziel des Programms ist es, die ambitionierten Ziele der EU-Klima- und Energiepolitik durch die Ermöglichung signifikanter Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien zu unterstützen.

Was die Europäische Stadtfazilität fördert

Die Europäische Stadtfazilität (EUCF) unterstützt Projekte, die sich auf die Entwicklung von Investitionskonzepten für Energieeffizienz und erneuerbare Energien konzentrieren. Das Programm legt Wert auf klare Methoden zur finanziellen Unterstützung und fördert Initiativen, die zu konkreten, skalierbaren Investitionen in nachhaltige Energiesektoren führen.

Art und Umfang der EUCF-Förderung

Die Europäische Stadtfazilität bietet erhebliche Zuschussmittel mit einer hohen Kofinanzierungsquote, um Investitionen in die Energiewende in europäischen Städten voranzutreiben und die Projektentwicklung und -umsetzung durch einen strukturierten Finanzierungsansatz zu unterstützen.

Bedingungen und Anforderungen für EUCF-Antragsteller

Antragsteller der Europäischen Stadtfazilität (EUCF) müssen spezifische Bedingungen hinsichtlich der Konsortialzusammensetzung, des Finanzmanagements und der Programmausrichtung einhalten, um eine erfolgreiche Projektentwicklung und -umsetzung zu gewährleisten.

Antragsverfahren für EUCF-Zuschüsse

Das Antragsverfahren für die Europäische Stadtfazilität wird über das EU Funding & Tenders Portal verwaltet und umfasst die Online-Einreichung sowie eine wettbewerbsorientierte Evaluierung zur Auswahl eines einzigen, wirkungsvollen Vorschlags.

Rechtsgrundlage der Europäischen Stadtfazilität

Die Europäische Stadtfazilität (EUCF) wird durch einen klaren rechtlichen Rahmen, der in EU-Verordnungen verankert ist, etabliert und geregelt, wodurch ihre Legitimität sichergestellt und ihr operatives und finanzielles Management geleitet wird.

Ähnliche Programme

#Europäische Stadtfazilität#LIFE Saubere Energiewende#Energieeffizienz#Investitionen erneuerbare Energien#EU-Förderung Städte#urbane Energiewende#EUCF Zuschüsse#kommunale Energiepläne#nachhaltige Energieinvestitionen#Klimaschutz Städte#lokale Wärmeversorgung#Gebäudesanierung#Solarenergie Gebäude#Investitionskonzepte Entwicklung#LIFE Programm Förderung#europäische Kommunen#Projekte saubere Energie

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

15.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Bis zu 15.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

23.09.2025

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europaweit

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Umwelt- und Klimaschutz

Begünstigte

Begünstigte:

Städte, Gemeinden und deren Zusammenschlüsse; öffentliche Behörden

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Planung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

CINEA

Zusätzliche Partner:

Smart Cities Marketplace, Konvent der Bürgermeister (Initiativen der GD Energie)

0 x 0
XS